Kochen und grillen unter freiem Himmel
Outdoorküchen bei outdoorambiente Seeger in Nattheim
Vorteile
hs. Draußen zu kochen, bietet einige Vorteile: Man steht nicht alleine im Haus in der Küche, während die anderen gemütlich im Freien sitzen. Man ist vielmehr unter ihnen, kann sich mit ihnen unterhalten und sie für Schneid- und sonstige Hilfsarbeiten einspannen. Besteck, Geschirr und das zubereitete Essen müssen nicht vom Haus auf die Terrasse oder in den Garten getragen werden. Und alle Kochgerüche gehen sofort dorthin, wo sie hingehören, nämlich an die frische Luft.
Ausstattung
Eine gute Außenküche bietet vor allem eine Kochstelle, Spülbecken und Wasserhahn, Arbeitsflächen sowie Ablagemöglichkeiten, Stauraum und Kühlmöglichkeiten. outdoorambiente Seeger bietet auch eine Auswahl an unterschiedlichsten Grills, die integriert oder daneben gestellt werden können.
Materialien
Die Outdoorküche muss natürlich aus wetterfesten und beständigen Materialien bestehen.
Anschlüsse
Ihre Strom-, Wasser- und Gasanschlüsse unterliegen gesetzlichen Bestimmungen und sollten vom Fachmann installiert werden.
Standort
Der Standort einer Orutdoorküche ist so vielseitig wie die Möglichkeiten, sie zusammenzustellen. Egal ob freistehend im Garten oder auch unter einer Überdachung, der Kunde entscheidet, was das Richtige für ihn ist.
Die Außenküchen von outdoorambiente Seeger sind größtenteils individuell planbar. Sie lassen sich deshalb jeder Situation im Garten oder auf der Terrasse anpassen.
So steht Ihnen eigentlich nichts im Wege, wenn Sie das Herz des Hauses - Ihre Küche - an schönen Sommertagen ins Grüne verlagern wollen.

Schweizer Präzisionsarbeit
Rundum-Sanierung durch die Fliesen Schweizer GmbH - ein Erfahrungsbericht