Garten mit Eigenleistung
Landschaftsgärtner Jan Zubel
hs. Wollen Sie aktiv im Garten arbeiten und trotzdem nicht auf den Fachmann verzichten? Die goldene Mitte zwischen Eigenleistung und Expertenhilfe bietet Landschaftsgärtner Jan Zubel seit rund 11 Jahren an: das begleitete Arbeiten. Der Kunde und er gestalten gemeinsam den Garten. Dabei legt der Gartenbesitzer fest, wer welche Aufgaben übernimmt.
Häufig sieht die Verteilung so aus: Jan Zubel plant die Anlage, sorgt für die Maschinen und arbeitet dann Hand in Hand mit seinem Auftraggeber. Dieser kann das Vorhaben natürlich auch alleine umsetzen und den Profi nur bei Bedarf zu Rate ziehen.
Beliebt ist das begleitete Arbeiten besonders bei jungen Menschen, die neu gebaut haben. Sie wollen Geld sparen und deswegen möglichst viel selbst erledigen. Andererseits gibt es rund um ihr neues Haus noch wenig, worauf sie Rücksicht nehmen müssten. Sie können also frei planen und ungehindert Lkws sowie schwere Maschinen einsetzen lassen. Dadurch lohnt es sich besonders, den Profi einzubinden. Erst vor kurzem legte Jan Zubel gemeinsam mit einem jungen "Häuslesbauer" eine komplette Außenanlage an - mit Terrasse, Wegen und Bepflanzung.
Wer bereits einen Garten hat und ihn pflegen oder umgestalten will, kann sich natürlich ebenfalls vom Experten begleiten lassen. So weiß er, dass dank fachkundiger Unterstützung seine Mühen auf fruchtbaren Boden fallen, sprich: sich in einem wunderschönen Garten zeigen.

Anzeige

Schweizer Präzisionsarbeit
Rundum-Sanierung durch die Fliesen Schweizer GmbH - ein Erfahrungsbericht