Fassadenrenovierung richtig und dauerhaft
Ankner & Wies Malerfachbetrieb
mw. Fassadenbeschichtungen gehören in die Hände von Profis. Sie übernehmen sowohl den Schutz der Außenfassade vor Witterungseinflüssen als auch die Gestaltung des gesamten Gebäudes und dienen so als Visitenkarte der Bewohner.
Eine fachgerechte Fassadenbeschichtung besteht aus Grundierung und einem zweifachen Anstrich. Bei einer Renovierung wird meist zusätzlich eine Hochdruckreinigung und ein fungizides Desinfektionsmittel benötigt, um vorhandenen, mikrobiellen Befall zu entfernen.
Was ist das beste Material? Diese Frage bedarf einer Analyse der Renovierungsziele, Gebäudeeigenschaften und Umgebungsbedingungen. So sind Silikat- oder Sol-Silikatfarben auf natürlicher Wasserglas-Basis hergestellt. Sie eignen sich hervorragend z.B. für historische Gebäude. Dagegen bieten Silikonharzfarben einen sehr hohen Widerstand gegen flüssiges Wasser bei gleichzeitig sehr guter Wasserdampfdiffusionsfähigkeit. Und mit dem sogenannten Lotuseffekt weisen sie sogar teilweise selbstreinigende Eigenschaften auf.
Schützt man Fassaden vor Algen- und Pilzbefall lieber durch fungizide Zusätze, also durch Chemie, oder lieber durch hohe Alkalität? Auch gibt es spezielle Anstrichstoffe, die das Trocknungsverhalten der Oberflächen beeinflussen und damit Algen und Pilzen die Feuchtigkeit als Lebensgrundlage entziehen.
Manche Farbtöne bleichen in der Sonne schneller aus. Dunkle können bei Sonneneinstrahlung bis zu 80°C heiß werden und sind damit nicht für alle Untergründe und Putze geeignet.
Mit einer Beratung vom Fassadenfachmann und einer fachgerechten Ausführung mit geeigneten Materialien haben Sie für lange Zeit Freude an Ihrer Fassade.

Schweizer Präzisionsarbeit
Rundum-Sanierung durch die Fliesen Schweizer GmbH - ein Erfahrungsbericht