Biologische Farben
HS Heinrich Schmid GmbH & Co. KG in Ulm
hs. Farben sollten uns nicht nur gefallen, sondern auch gut tun. Deswegen gehören baubiologische Anstriche zum Angebot von HS Heinrich Schmid, dem deutschen Marktführer für Malerarbeiten, Ausbau und Gebäudesanierung.
Eingesetzt werden Naturharz-Dispersions-, Silikat-, Kalk- oder Lehmfarben. Welche Farbe anzuwenden ist, hängt vor allem vom Untergrund ab sowie davon, wie man den gestrichenen Bereich nutzen will:
Naturharz-Dispersionsfarben sind sehr vielseitig einsetzbar, etwa auf Tapeten, bestehenden Altanstrichen und mineralischen Untergründen wie Gipsfaser- und Gipskartonplatten.
Die sehr beständigen Silikatfarben eignen sich sowohl für den Innenbereich als auch für Fassaden.
Kalkfarben regulieren die Feuchtigkeit gut und werden daher gerne in Feuchträumen verwendet.
Lehmfarben bieten eine abwechslungsreiche Farbpalette und dienen deshalb als besonders ausdrucksvolle Innenanstriche.
Natur-Wandfarben sind resistent gegen Schimmelpilze und hoch alkalisch, das heißt: sie benötigen keine Konservierungs- und Lösungsmittel. Sie ermöglichen so eine schadstoffarme Umgebung, in der nicht nur Allergiker befreit durchatmen können.

Schweizer Präzisionsarbeit
Rundum-Sanierung durch die Fliesen Schweizer GmbH - ein Erfahrungsbericht