Vermögen durch Steuern
Horst Greber Rendite- und Werteimmobilien
hs. Wer Vermögen aufbauen will, muss dafür in der Regel Geld verdienen, es versteuern und zumindest einen Teil davon sparen. Kurzum: Vermögen wird gewöhnlich aus versteuertem Einkommen gebildet.
Doch es gibt noch einen anderen Weg, erklärt Immobilienexperte Horst Greber: Vermögen bilden aus Steuerersparnissen, und zwar durch Immobilien, die unter Denkmalschutz stehen. Damit sie erhalten bleiben und saniert werden, gewährt der Gesetzgeber ihren Käufern erhebliche Vorteile: Eine Wohnung in einem ehemaligen, denkmalgeschützten Schulgebäude im Zentrum der thüringischen Kreisstadt Gotha kostet beispielsweise 238.552 € plus Notar- und andere Nebenkosten. Der Käufer - angenommen, er sei verheiratet und hat ein Jahreseinkommen von 100.000 € - bezahlt die Nebenkosten mit Eigenmitteln und den Kaufpreis durch ein Bankdarlehen. Für dessen Rückzahlung erhält er einen Tilgungszuschuss der KfW-Förderbank von 30.000 €. Außerdem verringert die sogenannte Denkmal-AfA seine Steuerlast um 63.008 €. Insgesamt gibt ihm der Staat also 93.008 €, um daraus Vermögen zu bilden.
Wenn dann noch der Kaufpreis und die veranschlagte Miete den örtlichen Marktverhältnissen entsprechen, ist das Denkmal eine Investition, die zum "denk mal darüber nach" anregen sollte.

Trotz oder wegen Corona: Ein guter Zeitpunkt für den Immobilienverkauf!
Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter
Was empfiehlt sich, wenn die Photovoltaik-Anlage 20 Jahre alt wird?
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien Ulm - kostenfreie Schulungen zu Photovoltaik und Speicher
Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH