Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
os. In die Jahre gekommene Bäder werden heute schon auf die Bedürfnisse der kommenden Jahre angepasst. Schlagworte wie „barrierefrei“, „altersgerecht“ und „komplett aus einer Hand“ stehen hier meist im Fokus“ für das neue Bad. Oliver Schweizer von der Firma Fliesen Schweizer erklärt, warum es Sinn macht, alles aus einer Hand ausführen zu lassen, auf was dabei zu achten ist.
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, braucht es eine detaillierte, auf die individuellen Anforderungen abgestimmte Planung und die Abstimmung sowie Koordination der einzelnen Handwerker. Nur wenn hier von der Planung bis hin zur Umsetzung durch die geschulten Monteure alles ineinander greift, wird eine alte Nasszelle zum altersgerechten Wohlfühlbad.
Wie geht man so ein Projekt an?
Der erste Schritt ist immer die Bedarfsanalyse und die Bestandsaufnahme vor Ort beim Kunden. In den 2-3 Wochen danach werden erste Varianten der Raumaufteilung als 2D-Pläne erstellt, die Fliesen, Farben und die Sanitärausstattung bemustert und am besten zwei mögliche Ausstattungsvarianten festgelegt. Darauf basierend wird bei seriösen Anbietern ein ausführliches Angebot innerhalb der kommenden 2 Wochen erstellt, das dann auch zum Festpreis beauftragt werden kann. Ab dem Tag der Beauftragung muss der Kunde zurzeit rund 5 Wochen einplanen, bis das Projekt startet. In dieser Zeit werden die Detailpläne erstellt und auch die Planung in 3D und mit Farbanimationen auf den Kunden abgestimmt. So sieht der Kunde schon vor Beginn sehr realistisch dargestellt, wie der Raum werden wird, und kann bei Bedarf hier noch Änderungswünsche einbringen.
Wenn dann das Projekt startet, wird bei Sanierungsprofis ein Staubschutz aufgebaut und mit modernsten Luftreinigern gearbeitet, damit die Staubbelastung auf ein Minimum reduziert wird. Von dem Tag an geben sich täglich die unterschiedlichsten Handwerker wie Sanitärinstallateur, Heizungsmonteur, Elektriker, Gipser, Trockenbauer, Fliesenleger, Schreiner, Glaser, Maler die Klinke in die Hand und nach rund 2,5-3 Wochen genießt der Kunde die erste Dusche im neuen Bad.
Was ist im Vorfeld zu beachten?
Bei der Auswahl des richtigen Partners für solche Projekte sollte der Kunde auf langjährige Erfahrung achten und am besten nach Referenzen fragen, von denen er Bilder der einzelnen Abschnitte sehen kann. Auch die Frage nach den Partnerbetrieben ist wichtig. Sind es Meisterbetriebe? Haben diese auch Erfahrungen oder gar besondere Ausbildung in Sachen barrierefrei, staubarm, altersgerecht? Wie lange arbeiten die Firmen schon zusammen? Hier sind natürlich langjährige Partnerschaften und regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter das A&O. Professionelle Anbieter von Komplettbädern sollten den Kunden durch das gesamte Projekt persönlich begleiten, den Zeitplan erstellen und auch die Ausführung überwachen und dokumentieren. Hierzu verwenden sie heute eine App, in der jeder Monteur zu jedem Zeitpunkt Kenntnis aller Details und über den aktuellen Standes hat.
Warum das Komplettbad von Fliesen Schweizer?
Wir von Fliesen Schweizer bauen solche altersgerechte Bäder - barrierefrei, die staubarm saniert werden und zum Festpreis angeboten werden, bereits seit 25 Jahren. Unsere Partner sind ausschließlich Meisterbetriebe, mit denen wir jahrzehntelang zusammen arbeiten. Planungen in 3D und virtuelle Animationen für die Bäder machen wir seit 1996. Durch regelmäßige Schulungen sind wir und unsere Monteure immer auf dem neuesten Stand der Technik. Unsere Bäder bieten einen enormen Mehrwert an Lebensqualität und die Sicherheit, wenn es um Langlebigkeit und Dichtigkeit geht.
Nicht zu vergessen – Knowhow aus 50 Jahren und von 3 Generationen Fliesenlegermeister.

Trotz oder wegen Corona: Ein guter Zeitpunkt für den Immobilienverkauf!
Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter
Was empfiehlt sich, wenn die Photovoltaik-Anlage 20 Jahre alt wird?
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien Ulm - kostenfreie Schulungen zu Photovoltaik und Speicher