Ausgabe vom 28. April 2018 - Gesundheit

Sandförmchen des Körpers

Wirbelsäulenaufrichtung Michael Aigner

hs. Schon öfters berichtete die Lebensfreude über Menschen, die etwa mit Rücken-, Gelenk- oder Kopfschmerzen zu Michael Aigner kamen und nach einer Wirbelsäulenaufrichtung befreit von dannen zogen. Das wollte der Autor der Berichte, Dr. Helmut Schomaker, auch mal erleben. Nur, er hatte eigentlich keine Beschwerden. Nach einigem Suchen fand er doch einige: Ab und zu spürte er einen Lendenwirbel, dann das linke Knie und nach längeren Autofahrten seine Sitzfläche. Das müsste doch für einen Behandlungstermin ausreichen?

Dieser fand auch statt. Er begann mit einer Erläuterung: Unser Energiefeld, die Aura, umgibt unseren Körper und bestimmt seine Gestalt wie ein Sandförmchen den darin liegenden Sand. Belastende Erlebnisse verschieben diese Form. Das zeigt sich an körperlichen Fehlstellungen, die zu Verspannungen und Schmerzen führen können. Um wieder für eine gerade, spannungsfreie Körperhaltung zu sorgen, arbeitet die geistige Wirbelsäulenaufrichtung nicht mit dem Körper, also mit dem Sand. Vielmehr korrigiert sie - unter anderem durch einige gesprochene Sätze - das Energiefeld und damit die Sandform des Körpers.

Auch bei Dr. Schomaker gab es kleine Fehlstellungen. Sie wurden ermittelt und durch Fotos dokumentiert. Dann legte er sich auf eine Liege. Er hörte Michael Aigner ein paar Sätze sprechen, die um Wirbelsäulenaufrichtung baten. Danach blieb der Proband eine halbe Stunde liegen und spürte, was sich in seinem Körper tat: Mal kribbelte es an den Waden, dann im Genick... Anschließend wurden wieder Fotos gemacht. Sie zeigten, dass die Fehlstellungen deutlich schwächer geworden waren. Und wie erging es danach dem Klienten? Er weiß seitdem, wie es sich für einen Herrn fortgeschritteneren Alters anfühlt, wenn ihm wirklich nichts mehr fehlt.

Anzeige


Weitere Artikel

Drei Praxen für ein gemeinsames Anliegen: für Ihr Wohlbefinden

Tag der offenen Tür am 12. Mai 2018 in der Mittelstraße 24 in Laupheim

weiter lesen

Manuelle Medizin in den RKU

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm

Seit dem 2.1.2017 wird in den RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm eine Sprechstunde für Manuelle Medizin angeboten. Die therapeutischen Möglichkeiten erklärt Dr. med. Dieter Matthias Meier, Oberarzt im Zentrum für Integrierte Rehabilitation in den RKU in der Abteilung für Medizinische Rehabilitation. weiter lesen

Reiki und Schulmedizin

Hedwig Fischer über Reiki

zu vereinen, ist das Bestreben von Hedi Fischer. weiter lesen

Ursachen- statt Symptombehandlung

Dr. Florian Brückner über chronische Schmerzsyndrome

weiter lesen

Jahresprogramm 2018/2019

Naturheilverein Ulm/Neu-Ulm

weiter lesen

Das grüne Gold

Wolfgang Bader über CBD Cannabis Öl

weiter lesen

Salzbonbons bei Pollen

Karin Späth, SalzOase Babenhausen

weiter lesen

Wasser für mehr Lebenszeit

Fragen an Raphael Kunderer, SBM Water

Sie waren als Wirtschaftsingenieur in der Automobilindustrie tätig. Weshalb haben Sie jetzt eine Firma für Wasseraufbereitungsanlagen gegründet? weiter lesen

Teambuilding für Ihre Augen

Beate Kühn, Blickpunkt Ulm

weiter lesen

Funktionsstörungen erkennen und vorausschauend behandeln

f16 Zentrum für Zahngesundheit - Gesundheitstipps

Funktionelle Zahnprophylaxe weiter lesen

Neuraltherapie bei Blasenentzündungen

Dr. Simona Mangold - DIE NEUE PRAXIS

weiter lesen

Die Sehkraft stärken

Heilpraktikerin Tatjana Citovics

weiter lesen

Mehr Raum für gute Zähne

Dr. Palwascha Dezham, SMART Dental Ulm

weiter lesen