Neuraltherapie bei Blasenentzündungen
Dr. Simona Mangold - DIE NEUE PRAXIS
sm. Blasenentzündungen sind sehr unangenehm und können unseren Alltag erheblich einschränken. Manchmal lassen sich die Beschwerden nicht mit der üblichen Antibiotikatherapie beheben, auch dann nicht, wenn das Medikament gewechselt wird. Oft sind die Bakterien längst beseitigt, aber der eigentliche Entzündungsprozess, der für Schmerzen und Blasenkrämpfe verantwortlich ist, hält sich hartnäckig. Für die Abheilung dieses Entzündungsprozesses ist der Körper selbst zuständig. Womöglich gibt es aber andere Gründe, die ihm dies erschweren, wie beispielsweise eine Schwächung des Immunsystems, ein Hormonmangel, der negative Einfluss eines oder mehrerer Störfelder. In solchen Fällen kann die Neuraltherapie sehr hilfreich sein.
Die Neuraltherapie ist eine Regulationstherapie, die mit Hilfe kleiner Injektionen das gestörte vegetative Gleichgewicht wieder herstellt.

Drei Praxen für ein gemeinsames Anliegen: für Ihr Wohlbefinden
Tag der offenen Tür am 12. Mai 2018 in der Mittelstraße 24 in Laupheim
Funktionsstörungen erkennen und vorausschauend behandeln
f16 Zentrum für Zahngesundheit - Gesundheitstipps