WEG-Reform
Andrea Zeidler, WORENA Immobilien
az. Endlich ist es soweit. Die Bundesregierung hat sich der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes angenommen. Und… es gibt einiges, was sich endlich für viele zum Guten wendet. Eventuell schon ab November 2020 soll das Gesetz in Kraft treten.
Die Entscheidung für modernisierende und nötige Baumaßnahmen sollen erleichtert werden und können mit einem Quorum von 2/3 der Stimmen und nicht mehr nur einstimmig beschlossen werden. Die Eigentümer erhalten mehr Rechte und der Verwalter bleibt weiterhin das ausführende Organ. Die Verwalter sollen eine Zertifizierung vorweisen können, der Verwaltungsbeirat wird bestärkt und auch flexibler gestaltbar.
Die Anwesenheit bei Eigentümerversammlungen soll modernisiert werden und die Schriftform wird weitestgehend durch die Textform ersetzt. Dies sind lange erwartete und notwendige Neuerungen, die Ihnen als Eigentümer und uns als Verwalter die Zusammenarbeit erheblich erleichtern werden.
Die doch manchmal komplizierte Regelung von Sondereigentum und Sondernutzungsrecht soll klarer definiert werden.
Dies sind nur einige Punkte einer ganzen Liste von kleinen und größeren Veränderungen, die zu einer Erleichterung der Verwaltung und der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit der Eigentümer untereinander führen soll. Wir werden unsere Eigentümer darüber im Detail informieren und Änderungen erläutern.

Bei Neubauten bleibt immer genug Platz für Photovoltaik
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien Ulm - kostenfreie Schulungen zu Photovoltaik und Speicher
Das neue Bad - altersgerecht, staubarm saniert und aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH