Kennen Sie den Fehlerstrom?
Lars Rulf, Elektro Dynamo GmbH
lr. Der beste Schutz gegen eine elektrische Durchströmung ist, dem Strom gar nicht erst zu begegnen.
Die erste Devise ist Schutz durch Abstand, beziehungsweise durch Berührungsschutz. Leider kann es aber durch Beschädigungen zu gefährlichen Körperströmen kommen, dem sogenannten Fehlerstrom. Dann gilt es, ein sauberes und gut leitendes Schutzleiter/Erdungssystem im Hause zu haben. Zusätzlich muss ein Fehler Stromschutz, ein sogenannter FI verbaut und funktionstüchtig sein.
Diese beiden Maßnahmen greifen dann im Fehlerfall, denn je nach Einwirkdauer und Stromstärke, kann es zu lebensbedrohlichen Durchströmungen für den Menschen kommen. Bei richtiger Funktion des FI‘s, schaltet dieser bei maximal 30mA den Stromkreis ab. Ist der FI schon mehrere Jahre im Einsatz und wurde selten beziehungsweise nie betätigt oder überprüft, so kann es zu lebensbedrohlichem Nicht-Auslösen kommen.
Elektrische Anlagen sollten mindestens alle vier Jahre auch im privaten Bereich überprüft werden, so dass alle Schutzmaßnahmen funktionieren. Hierfür steht Ihnen das Team der Elektro Dynamo gerne zur Verfügung.

Bei Neubauten bleibt immer genug Platz für Photovoltaik
WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien Ulm - kostenfreie Schulungen zu Photovoltaik und Speicher
Das neue Bad - altersgerecht, staubarm saniert und aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH