...wenn die Blätter fallen
Landschaftsgärtner Jan Zubel: pflanzen,...
hs. Wann ist die bessere Zeit zum Pflanzen, wenn die Natur langsam erwacht oder allmählich einschläft? Wenn sie sich demnächst zur Ruhe begibt, erklärt Landschaftsgärtner Jan Zubel: Ab Oktober beginnt die Zeit, in der sich Sträucher, Bäume, Rosen und sonstige Blumen am besten einpflanzen lassen. Diese Saison reicht solange, bis der erste Frost kommt, also ungefähr bis Anfang Dezember.
Warum ist diese kühle Jahreszeit besonders geeignet? Das hat mehrere Gründe.
Einer davon klingt ganz banal: Es hat in den Baumschulen und Gärtnereien im Herbst mehr Auswahl, weil der grüne Nachwuchs den ganzen Sommer über gedeihen konnte. Wer hingegen bis Frühjahr wartet, stößt dann auf ein deutlich verringertes Angebot.
Vor allem aber macht es die kühle Jahreszeit den Pflanzen leichter, sich in der neuen Umgebung "einzuleben". Das liegt an der Feuchtigkeit: Die Pflanzen bekommen davon mehr und brauchen davon weniger. Denn es regnet häufiger oder schneit sogar. Und es ist nicht mehr so heiß und trocken. Außerdem verlieren die Pflanzen ihre Blätter und verdunsten damit weniger. Ohnehin lässt ihre Aktivität nach, sie verfallen eher in einen Winterschlaf. Und wir Menschen trinken auch weniger, solange wir schlafen.
Jetzt, nachdem Sie wissen, dass man im Herbst pflanzt, müssen Sie es nur noch tun. Sie können sich dabei von Jan Zubel helfen lassen oder ihm es gleich komplett übertragen, für schönen Nachwuchs in Ihrem Garten zu sorgen.

Anzeige

Vom Fenstergriff bis zum Feuerwehrhaus
Johann Korosteljow, Fensterzeiten GmbH - Fenster, Türen, Rollläden, Insektenschutz und Bodenbeläge
Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH