Schön sparsam
Manuel Galla, WE4HOME - Infrarotheizungen
hs. Was spricht Sie mehr an: Ein beeindruckendes Landschaftsbild oder ein weißer Heizkörper? Eine Infrarotheizung bietet beides in einem. Denn ihre Heizkörper können Sie in Gestalt eines wunderschönen Bildes oder etwa eines Spiegels an die Wand hängen.
Es handelt sich um strombetriebene Elemente, welche Infrarot-C-Strahlen aussenden. Damit erwärmen sie - ähnlich wie die Sonne - nicht die Luft im Raum, sondern alle Gegenstände, auf die sie treffen. Die Wärme sammelt sich dann vor allem in Decken, Wänden und Böden und wird von dort aus allmählich abgegeben.
Damit wird der Raum ungefähr so beheizt wie durch einen guten alten Kachelofen.
Da das Mauerwerk die Wärme dreimal länger speichert als die Luft, sind Infrarotheizungen sehr effektiv. Außerdem verhindern sie Feuchtigkeit und Schimmel in den Wänden. Und weil sie die Luft nicht erwärmen, gerät diese nicht in Bewegung. Sie wirbelt somit weder Bakterien noch Staub auf. Die von Infrarotheizungen erzeugte Infrarot-C-Strahlung kann sehr positiv auf den Menschen und sein Immunsystem wirken. Auch das haben diese Heizungen gemeinsam mit dem Kachelofen.
Strom, mit dem ja die Infrarotheizungen betrieben werden, gilt als Energieträger der Zukunft. Denn sein Verbrauch stößt keine umweltschädlichen Emissionen aus. Damit auch seine Herstellung die Umwelt schont, können Sie ihn von einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach erzeugen lassen. Dann ist Ihre Infrarotheizung nicht nur auffallend schön, sondern auch besonders umweltfreundlich und sparsam.

Vom Fenstergriff bis zum Feuerwehrhaus
Johann Korosteljow, Fensterzeiten GmbH - Fenster, Türen, Rollläden, Insektenschutz und Bodenbeläge
Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH