Frö(h)lich pumpen
Harald Frölich, Frölich Pumpen
hs. Wie entleert man einen Gartenteich, wenn man weder Stromanschluss noch eine Pumpe hat, welche sich bedenkenlos in einem verschlammten Teich einsetzen lässt? Von Hand, mühsam mit dem Schöpfeimer - was anderes blieb Harald Frölich im Sommer 2014 nicht übrig. Doch dabei kam ihm die Idee, eine eigene Pumpe zu entwickeln: die Frölich Pumpe. Nach fast dreijähriger Entwicklung wird sie seit 2017 auf Fachmessen und an Endverbraucher verkauft. Sie ist robust, liebt Schlamm und andere Verunreinigungen und braucht keinen Stromanschluss. Denn sie lässt sich an jeden Akku-Schrauber anschließen. Außerdem macht sie Fässer, Tanks, Löcher etc. richtig leer, das heißt: bis auf den Grund. Es bleibt also kein Rest am Boden zurück, der dann doch irgendwie von Hand herausbefördert werden müsste. Mit der Frölich Pumpe kann man beispielsweise vollgelaufene Schächte oder Keller auspumpen, Pools reinigen, Zisternen entleeren und eben mit den Händen in den Hosentaschen verschlammte Gartenteiche säubern.

Vom Fenstergriff bis zum Feuerwehrhaus
Johann Korosteljow, Fensterzeiten GmbH - Fenster, Türen, Rollläden, Insektenschutz und Bodenbeläge
Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH