Schlossherr statt Steuern
Horst Greber Rendite- und Wertimmobilien
hs. In 11 Jahren - von 1741 bis 1752 - wurde es errichtet, als Witwensitz der Mecklenburg-Strelitzer Herzogin Dorothea Sophie: Das Schloss Fürstenberg in der brandenburgischen Stadt Fürstenberg an der Havel, rund 80 Kilometer nördlich von Berlin gelegen. Der dreiflügelige Barockbau mit etlichen Seen in nächster Umgebung wird nun wieder komplett saniert und sachwertorientierten Anlegern angeboten, erklärt der Experte für Rendite- und Wertimmobilien Horst Greber. Erwerben kann man 1 bis 4 Zimmer-Appartements und gleichzeitig damit Inflationsschutz und Wertsicherung generieren. Das gelingt vor allem mit Mieteinkünften und Steuerersparnissen, betont Horst Greber: Den Anlegern winken Sonderabschreibungen und Tilgungszuschüsse, die zusammen 20 bis 30 % des Kaufpreises ausmachen können. So schuf der damalige Herzog von Mecklenburg-Strelitz eine sehr schöne Möglichkeit, am Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte durch Steuerersparnisse Sachwertvermögen zu bilden.
Willst Du Dir auch den Mehrwert sichern, dann melde Dich schnell, die Vorreservierung läuft schon.

Vom Fenstergriff bis zum Feuerwehrhaus
Johann Korosteljow, Fensterzeiten GmbH - Fenster, Türen, Rollläden, Insektenschutz und Bodenbeläge
Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH