Natürliche Putze und Farben
Martin Wies, Wies Malerfachbetrieb
mw. Lehm und Kalk gehören zu den ältesten Materialien der Menschheit. Sie eignen sich bestens zur Gestaltung unserer Lebensräume. Silikatgebundene Farben und Putze werden ebenfalls schon seit Generationen erfolgreich im Innen- und Außenbereich verwendet.
Alle drei Produktgruppen vereint ihre Natürlichkeit und ihre besondere Fähigkeit, Feuchtigkeit speichern zu können. Während trockener Perioden wird die Feuchtigkeit wieder an die Umgebungsluft abgegeben.
Natürlicher Schutz vor Pilzen
Lehmfarben, Kalkfarben und Silikatfarben wirken nachhaltig für ein besseres Raumklima. Dank ihrer Alkalität können Bakterien und Schimmelpilze nicht wachsen und sich nicht vermehren.
Lehm-, Kalk- und Silikatfarben sind frei von allergieauslösenden Stoffen, Weichmachern oder Lösemitteln!
Optisch ansprechend
Putze und Farben auf Basis von Lehm, Kalk und Silikatbindemitteln sind vielseitig einsetzbar und optisch sehr ansprechend gestaltbar.
Diese Materialien haben längst wieder einen festen Stellenwert im Bereich von Neubau- und Renovierungsvorhaben. So werden sie eingesetzt bei Entfeuchtungsputzen oder Raumklima-Regulierungsputzen über die Herstellung von edlen, glatten Oberflächen bis hin zur lebendigen, erdigen und natürlichen Gestaltung von Decken und Wänden im Innen- und Außenbereich.
Tief durchatmen - für Allergiker
Die natürlichen Oberflächen reduzieren Schadstoffe und Gerüche in der Raumluft um bis zu 90%. Sie wirken nachhaltig gegen Keime, Bakterien und Schimmelpilze und binden Kohlendioxid aus der Luft.
Atmen Sie wieder tief durch: Lehm-, Kalk- und Silikatfarben sind hervorragend geeignet für Allergiker.

Waschen Sie sich noch, oder erleben Sie schon?
Jochen Schneider von der Jakob Schneider GmbH über Badsanierung
Für ein trockenes und gesundes Zuhause
Gayer Stuck am 15. und 16.3.2025 auf der meinZuhause! in Aalen
„Wenn wir schon dabei sind“: Wie aus einer kleinen Badsanierung ein Großprojekt wird
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH