Schneiden, düngen, pflanzen
Frühjahrstipps Landschaftsgärtner Jan Zubel
hs. Erinnern Sie sich noch, als die Friseure im Lockdown geschlossen hatten und welchen Ansturm es gab, sobald sie wieder öffneten? Jeder wollte seine Haarpracht von angewachsenem Ballast befreien. Ähnliches erlebt Landschaftsgärtner Jan Zubel Jahr für Jahr, ungefähr gegen Ende Februar - jedoch nicht mit seiner Frisur, sondern in den Gärten, die er betreut.
Dort hat sich über den Winter vieles aufgestaut, was jetzt endlich erledigt werden kann. Dafür nutzt Jan Zubel vor allem die letzte Februarhälfte und die ersten Märzwochen.
So schneidet er in dieser Zeit gerne Obstbäume und Rosen, welche er dabei auch von Froststellen befreit.
Ferner bringt er die erste Düngung im Garten aus. Dafür bevorzugt er organische, natürliche Stoffe. Sie wirken vielleicht nicht so schnell wie mineralisch-synthetische Dünger, aber dafür langfristiger, also nachhaltiger.
Außerdem steht die Frühjahrspflanzung an. Jan Zubel setzt dabei vor allem Ballenpflanzen. Sie werden nicht mit der nackten Wurzel, sondern mit einem Erdballen von der Baumschule oder dem Gartenbaubetrieb angeliefert.
Das Pflanzen und Schneiden will Jan Zubel im Laufe des März erledigt haben, bevor die Pflanzen wieder mit dem Wachstum durchstarten. Dann stehen sie in vollem Saft und möchten weder beschnitten noch verpflanzt werden. Dafür bietet sich ab Herbst wieder eine gute Gelegenheit, bevor dann im Winter der "Gartenlockdown" einsetzt.

Anzeige

Fugenlose Designvielfalt
Michael Boos über Happycryl - die neue Acryldesignspachtel für Wand- & Bodenbeschichtung
Von der Reparatur bis zum Lärmschutzkonzept
Johann Korosteljow, Fensterzeiten GmbH - Fenster, Türen, Rollläden, Insektenschutz und Bodenbeläge