Stuckateur – Beruf mit Zukunft und Zukunftsperspektiven
Uwe Bärtele, Bärtele Ausbau & Fassade
ib. Der Stuckateurberuf ist sehr abwechslungsreich und interessant.
Es werden sowohl handwerkliche als auch gestalterische Fähigkeiten gefordert.
Auch in Zukunft werden die Stuckateure einen sicheren Arbeitsplatz haben, da sie durch ihre gute Ausbildung sehr vielseitig bei Bau- und Sanierungsarbeiten einsetzbar sind und mit ihrer Tätigkeit zum Beispiel im Bereich der Wärmedämmung dazu beitragen, die Umwelt zu schonen und das Klima zu schützen.
Die Ausbildung zum Stuckateur dauert drei Jahre und endet mit der Gesellenprüfung.
Sie wird im dualen Ausbildungssystem angeboten, das bedeutet, dass du abwechselnd zur Schule gehst und im Betrieb Praxiserfahrung sammelst.
Stuckateure machen viel mehr, als bloß Wände zu verputzen. Der Beruf erfordert ein großes Maß an Fingerspitzengefühl und ermöglicht dir viel Freiraum für Individualität, beispielsweise bei der Raum- oder Gebäudeplanung.
Gestalte deine Zukunft - mit einer Ausbildung zum Stuckateur.
Du bist kreativ, handwerklich geschickt und arbeitest gerne im Team?
Herzlich willkommen bei den Bärtele - Stuckateuren! Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Aktuelles vom Immobilienmarkt: Ist der Höhepunkt erreicht?
Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter - Infoabend am 14.7.2022
Grüne Lebensart – ein Pflanzenparadies in idyllischer Umgebung
17. DIGA Gartenmesse Kloster Wiblingen bei Ulm: Freitag, 12. August, bis Sonntag, 14. August 2022
Finden Sie Ihre Heizung der Zukunft
Timo Gunzenhauser - Gunzenhauser Haustechnik - Heizung, Sanitär, Lüftung, Erneuerbare Energien
WIR BAUEN DIE ENERGIEWENDE … und stoppen den Klimawandel!
Das Energiesystem von Raum-K speichert Wärme und Kälte für die Zeit, in der wir sie wirklich brauchen