Handwerker und Heimwerker
Elektro Delitsch im ersten Halbjahr 2022
hs. "Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen". Diese Einstellung konnte sich Elektromeister Stefan im ersten Halbjahr 2022 immer wieder in Erinnerung rufen. Denn es warteten auf ihn und sein Team etliche ... Herausforderungen:
Corona
Da war der Dauerbrenner Corona. Keiner unter den drei Mitarbeitern erkrankte ernsthaft, aber jeder so, dass Stefan Delitsch durchaus mal ganz alleine in die Arbeitswoche startete. Die verständnisvollen Kunden waren dankbar und erfreut darüber, dass trotzdem ihre Anliegen erfüllt wurden.
Der Ex-Kollege
Doch einmal nahm ein Kunde - beziehungsweise dessen Schwiegervater - besonderen Anteil an der Arbeit von Elektro Delitsch. Er stand stets daneben und begleitete fast jeden Handgriff mit dem Kommentar, er hätte das aber ganz anders gemacht. Der ungewollte "Supervisor" hatte früher ebenfalls als Elektriker gearbeitet, bis zu seinem Ruhestand, der mittlerweile schon 15 Jahre zurücklag.
Stefan Delitsch sah diese Kommentare als Bestätigung dafür, dass die Elektrotechnik sich in den letzten anderthalb Jahrzehnten doch rasant weiterentwickelt hat und dass sie außerdem ungeahnte Chancen bietet, menschliche Fähigkeiten wie Geduld und freundliches Weghören zu schulen.
Aussichten und Bohrer
Der Beruf des Elektrikers bietet beste Aussichten. Das erlebte Stefan Delitsch auf einem Flachdach - es war 35 Meter hoch. Dort arbeitete er bei einem wunderschönen Sonnenaufgang.
Dass die Elektrotechnik sich nicht für Dünnbrettbohrer eignet, bestätigte die Arbeit bei einem anderen Kunden. Hier musste, um Kabel zu verlegen, ein 1,28 Meter langer Bohrer eingesetzt werden.
Die Heimwerker
Wer ist aber die größte Herausforderung für jeden Handwerker? Der Heimwerker. Wie schnell hätte mancher Schaden behoben werden können, wenn Stefan Delitsch dabei nicht auf die Hinterlassenschaften eines Do it yourself-Elektrikers gestoßen wäre. Einmal beanspruchte ein Einsatz nicht nur die erwartete Stunde, sondern gleich einen dreiviertel Arbeitstag. Denn der Eigentümer hatte seine Wohnung selbst verkabelt.
Schon deshalb weiß Stefan Delitsch für das zweite Halbjahr 2022: Die Herausforderungen gehen ihm bestimmt nicht aus.

Aktuelles vom Immobilienmarkt: Ist der Höhepunkt erreicht?
Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter - Infoabend am 14.7.2022
Grüne Lebensart – ein Pflanzenparadies in idyllischer Umgebung
17. DIGA Gartenmesse Kloster Wiblingen bei Ulm: Freitag, 12. August, bis Sonntag, 14. August 2022
Finden Sie Ihre Heizung der Zukunft
Timo Gunzenhauser - Gunzenhauser Haustechnik - Heizung, Sanitär, Lüftung, Erneuerbare Energien
WIR BAUEN DIE ENERGIEWENDE … und stoppen den Klimawandel!
Das Energiesystem von Raum-K speichert Wärme und Kälte für die Zeit, in der wir sie wirklich brauchen