Energielecks erkennen
Ulrich Klaiber, Gebäude-Thermografie
hs. Wieviel Energie Ihr Haus benötigt, wissen Sie - anhand Ihrer Heizkostenabrechnung. Schwieriger fällt Ihnen vermutlich die Antwort auf die Frage, warum es so viel Energie verbraucht und wie sich diese Kosten senken lassen? Hier kann Ihnen eine Gebäude-Thermografie von Ulrich Klaiber sehr helfen. Sein Ingenieurbüro für Energieoptimierung ist Experte darin, die Energiekosten von Privathaushalten und Unternehmen zu senken. Zu seinen langjährigen Kunden zählen namhafte Adressen wie Ratiopharm, Obi, TOOM und Fruchthof Nagel.
In diesen Winter bietet Ulrich Klaiber Gebäude-Thermografie an. Er macht Aufnahmen, welche die Oberflächentemperatur des Hauses farblich darstellen. Sie zeigen also, wo Energie entweicht. Dadurch lassen sich Wärmebrücken aufspüren sowie defekte Fenster und Baufehler erkennen. Man sieht auch, wo eine zusätzliche Dämmung nötig ist.
Warum gibt es die Gebäude-Thermografie nur im Winter? Weil sich dann die Temperaturen innerhalb und außerhalb des Hauses stark unterscheiden. Die Wärme, die man auf dem Bild sieht, kann in der kalten Jahreszeit nur aus dem gut beheizten Haus "entwischt" sein.

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm und komplett aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
Fachwissen auf höchstem Niveau
Johann Korosteljow, Fensterzeiten GmbH - Fenster, Türen, Rollläden, Insektenschutz und Bodenbeläge
Damit Ihr Zuhause nicht nur ein Ort ist, sondern ein gutes Gefühl
www.ihr-maler-ulm.de, Malermeister Frank Niebeling