Auch im Winter gießen?
Landschaftsgärtner Jan Zubel - Wintertipps
hs. Manche Wintertipps für den Garten leuchten sofort ein: Töpfe mit frostempfindlichen Pflanzen ins Haus oder in die Garage bringen und eventuell die Gartenmöbel wegräumen. Hier liegt - gerade bei älteren Menschen - eher die Schwierigkeit darin, die Empfehlung auch umzusetzen und etwa sämtliche schweren Pflanztöpfe hin- und herzuschleppen. Doch auch damit kann man Landschaftsgärtner Jan Zubel und sein Team beauftragen. Denn sie erledigen einfach alle Arbeiten rund um den Garten, bis hin zum Schneeschippen, sprich: Winterdienst.
Andere Empfehlungen für die kalte Jahreszeit klingen erstaunlicher: Auch im Winter sollte man gießen, vor allem die Nadelhölzer. Sie behalten ja im Unterschied zu Laubgewächsen ihre Blätter beziehungsweise Nadeln, verdunsten also weiterhin und benötigen dafür Flüssigkeit. Natürlich macht es keinen Sinn, eine geschlossene Schneedecke zu bewässern. Doch in den immer häufigeren trockenen Phasen des Winters brauchen gerade die Nadelhölzer regelmäßig die Gießkanne.
Außerdem empfiehlt Jan Zubel, die Pflanzen bis Ende November oder Mitte Dezember nochmals gut zu düngen mit organischen Materialien wie Hornspäne. Zudem sollten die im Freien liegenden Bewässerungssysteme entleert werden. Und die kalte Jahreszeit eignet sich sehr gut dafür, Bäume und Hecken zu schneiden - oder durch Jan Zubel schneiden zu lassen.

Anzeige

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm und komplett aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
Fachwissen auf höchstem Niveau
Johann Korosteljow, Fensterzeiten GmbH - Fenster, Türen, Rollläden, Insektenschutz und Bodenbeläge
Damit Ihr Zuhause nicht nur ein Ort ist, sondern ein gutes Gefühl
www.ihr-maler-ulm.de, Malermeister Frank Niebeling