Das ungeliebte Bieterverfahren
Stefan Hödl, RE/MAX Immocenter
sh. Beim Verkauf einer Immobilie kommt es immer wieder zu Bieterverfahren. Das hat verschiedene Gründe: Bei vielen Immobilien ist der Marktpreis kaum zu ermitteln oder die Nachfrage ist absehbar so groß, dass über ein Bieterverfahren ein Käufer ausgewählt wird. Dabei gibt es viele Interessenten, die ein solches Verfahren ablehnen. Was sind die Gründe?
Im aktuellen Verkäufermarkt für Immobilien müssen Sie als Kaufinteressent entweder über Beziehungen oder spezielle Kenntnisse hoffen, wollen Sie eine stark nachgefragte Immobilie kaufen. Oder es gibt ein Bieterverfahren, das aber oftmals nicht durchschaubar ist.
RE/MAX bietet das digitale Angebotsverfahren, ein Verfahren, dass ihnen als Käufer die größtmögliche Fairness bietet: Es ist transparent und jeder Interessent hat die gleichen Chancen ohne Zeitdruck. Das Mindestgebot liegt dabei unter dem Erwartungspreis, der Markt entscheidet über den tatsächlichen Verkaufspreis. Während der Angebotsphase müssen Sie keine Angst haben, dass Ihnen „Ihre“ Immobile vor der Nase weggeschnappt wird – und Sie haben Zeit, gründlich zu überlegen und zu prüfen, wieviel Sie investieren wollen. Würde Ihr Angebot überboten, erhalten Sie in Echtzeit Nachricht und haben in jedem Fall die Möglichkeit, Ihr Gebot nachzubessern.
Wenn Sie sich als Käufer oder Verkäufer für unser digitales Angebotsverfahren interessieren, kommen Sie zur Plauderstunde in unser RE/MAX Immocenter in der Wendeschleife oder rufen Sie mich an!
Plauderstunde am Mittwoch, 15.12., um 18.00 Uhr, gerne mit telefonischer Anmeldung.

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm und komplett aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
Fachwissen auf höchstem Niveau
Johann Korosteljow, Fensterzeiten GmbH - Fenster, Türen, Rollläden, Insektenschutz und Bodenbeläge
Damit Ihr Zuhause nicht nur ein Ort ist, sondern ein gutes Gefühl
www.ihr-maler-ulm.de, Malermeister Frank Niebeling