Das Haus verrenten
Vitali Schlecht, gethomely Immobilien
hs. Was gehört zu einem sorgenfreien Alter? Ein Dach über dem Kopf und genügend Rente. Wenn es an Letzterem hapert, nutzen manche Eigenheimbesitzer die Möglichkeit, ihr Zuhause zu verrenten. Was bedeutet das? Der Eigentümer verkauft seine Immobilie, aber nicht für einen einmaligen Kaufpreis. Vielmehr sichert ihm der Erwerber mehrere Gegenleistungen zu:
Der Verkäufer erhält bis zu seinem Lebensende monatlich einen Betrag, die sogenannte Leibrente. Oft wird vereinbart, dass diese Rente sich entsprechend der allgemeinen Inflationsrate erhöht.
Ferner hat er ein lebenslanges Wohnrecht in seinem Zuhause.
In der Regel muss er auch keine Reparaturen mehr bezahlen, weil sich der neue Eigentümer um alle Instandhaltungsmaßnahmen kümmert
Zur Immobilienverrentung gibt es viele Varianten und Feinheiten. Mal spricht man auch von Leibrente, dann wieder von Teilverkauf. Deswegen hat der zertifizierte Immobilienmakler (DIA) Vitali Schlecht zu diesem interessanten und komplexen Thema einen Ratgeber erstellt, der kostenlos auf www.gethomely.de heruntergeladen werden kann.

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm und komplett aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
Fachwissen auf höchstem Niveau
Johann Korosteljow, Fensterzeiten GmbH - Fenster, Türen, Rollläden, Insektenschutz und Bodenbeläge
Damit Ihr Zuhause nicht nur ein Ort ist, sondern ein gutes Gefühl
www.ihr-maler-ulm.de, Malermeister Frank Niebeling