Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
os. Wer kennt sie nicht – die Bäder in Moosgrün, Altrosa oder einfach wild bemustert? Diese, nicht nur optisch in die Jahre gekommenen Bäder werden heute schon auf die Bedürfnisse der kommenden Jahre angepasst. Schlagworte wie „barrierefrei“, „altersgerecht“ und „komplett aus einer Hand“ stehen hier im Vordergrund – aber natürlich auch hübsch und in aktuellem Design sollen die Bäder werden.
Oliver Schweizer von der Firma Fliesen Schweizer erklärt, warum es Sinn macht, alles aus einer Hand ausführen zu lassen, und was dabei zu beachten ist.
Wenn die individuellen Anforderungen und Wünsche der Kunden im Vordergrund stehen, bevor man die Planung startet, werden die besten Ergebnisse erzielt. Die Gestaltung des neuen Bades ist hier genauso wichtig wie die einzelnen Details. Nicht zu vergessen die Koordination der einzelnen Handwerker vor und auch während der Umsetzung des Projektes. Nur wenn hier von der Planung bis hin zur Ausführung durch die geschulten Monteure alles ineinander greift, wird eine alte Nasszelle zum stylischen und trotzdem altersgerechten Wohlfühlbad.
Schritt für Schritt
Der erste Schritt ist die Bedarfsanalyse vor Ort beim Kunden. Hier geht es um die mögliche Aufteilung des Bades. Nach 2-3 Wochen sind die Pläne der möglichen Raumaufteilung erstellt und die Fliesen und die Sanitärausstattung können bemustert werden. Jetzt erstellt der seriöse Anbieter ein ausführliches Angebot. Ab dem Tag der Beauftragung sollte der Kunde rund 5 Wochen einplanen, bis es los geht. In dieser Zeit werden die Detailpläne für die Installationen erstellt und auch die Gestaltung mit dem und auf den Kunden abgestimmt.
Altersgerecht UND stylisch
Bei Fliesen Schweizer legt man großen Wert darauf, dass selbst 100%-ige Pflegebäder mit Detailliebe und Designanspruch später eher den Charakter eines Wellnesshotels haben und nicht den einer sterilen Pflegeeinrichtung. „Hier kommt es auf den richtigen Materialmix, die Kombination verschiedenster Oberflächen und Farben und auf die Lichtplanung an, damit jeder Raum optimal in Szene gesetzt wird“, so Oliver Schweizer. Der Kunde sieht in der Phase schon fotorealistisch, wie der Raum werden wird, und kann hier noch Änderungswünsche einbringen.
Beim Start wird bei Sanierungsprofis ein Staubschutz aufgebaut und mit modernsten Luftreinigern gearbeitet, wodurch die Staubbelastung auf ein Minimum reduziert wird. Jetzt geben sich täglich die Handwerker die Klinke in die Hand und nach rund 2,5-3 Wochen genießt der Kunde die erste Dusche im neuen Bad.
Was ist im Vorfeld zu beachten?
Langjährige Erfahrung und gute Referenzen, von denen Bilder der einzelnen Abschnitte zu sehen sind, zeichnen Badprofis aus. Die Frage, ob Partnerbetriebe auch Meisterbetriebe sind und diese Erfahrungen in Sachen barrierefrei, staubarm, altersgerecht haben, sind wichtig. Auch langjährige Partnerschaften und regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter zeichnen professionelle Anbieter von Komplettbädern aus. Ein verbindlicher Zeitplan und die tägliche Dokumentation der einzelnen Schritte sollte Standard sein. „Wir verwenden dazu eine App, in der jeder Monteur zu jedem Zeitpunkt Kenntnis aller Details und über den aktuellen Stand hat“, so Oliver Schweizer.
Warum das Komplettbad von Fliesen Schweizer?
Wir von Fliesen Schweizer bauen solche altersgerechten, staubarm sanierten Bäder bereits seit 25 Jahren. Unsere Partner sind Meisterbetriebe, mit denen wir jahrzehntelang zusammenarbeiten. 3D-Pläne und virtuelle Animationen für Räume machen wir seit 1996. Unsere Bäder bieten einen enormen Mehrwert an Lebensqualität und die Sicherheit, wenn es um Langlebigkeit und Dichtigkeit geht. Nicht zu vergessen – Knowhow aus 50 Jahren und von 3 Generationen Fliesenlegermeister.
