Brandschutz
HS Heinrich Schmid GmbH & Co. KG in Ulm
hs. Ob im Büro, in einer Fertigungshalle oder in der Wohnung - wer sich hier aufhält, will sich nicht nur wohlfühlen, sondern auch sicher sein. Deswegen gehört der Brandschutz zum Angebot von HS Heinrich Schmid, dem deutschen Marktführer für Malerarbeiten, Ausbau und Gebäudesanierung. Seine Experten erarbeiten Brandschutzkonzepte, die drei Ziele haben:
- Die Gefahr reduzieren, dass ein Brand entsteht.
- Im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern
- sowie schnelle Rettungsmaßnahmen und wirksame Löscharbeiten ermöglichen.
Ein solch ganzheitlicher Brandschutz gliedert sich in vier Bereiche:
- Baulicher Brandschutz betrifft unter anderem das Brandverhalten von Baustoffen und die Feuerwiderstandsklasse von Bauteilen wie Decken, Wände oder Brandschutztüren. So erhalten Stahlträger eine Brandschutzverkleidung oder Wanddurchbrüche für Lüftungskanäle oder Elektroleitungen besondere "Brandabschottungen".
- Abwehrender Brandschutz beantwortet Fragen, die beim aktiven Bekämpfen des Brandes auftreten können, zum Beispiel nach den Zugangswegen für Rettungskräfte.
- Anlagentechnischer Brandschutz sorgt für rechtzeitigen Alarm - durch Rauchmelder etc. - und für die sichere Evakuierung, etwa dank Sprinkleranlagen.
- Organisatorischer Brandschutz veranlasst beispielsweise, dass Fluchtwege gekennzeichnet und freigehalten werden und dass jeder weiß, wie Feuerlöscher überhaupt zu bedienen sind.

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH