Übergewicht durch Stress?
Heilpraxis Michael Aigner
ma. Übergewicht und chronisch erhöhter Stress sind eng verbunden. Zunehmende Belastung im Alltag führt zu einem Anstieg von stressbedingtem Übergewicht.
Erstens führt chronischer Stress insbesondere zu einer dauerhaft erhöhten Ausschüttung von Cortisol. Dieses Stresshormon beeinflusst den Stoffwechsel und kann dazu führen, dass vermehrt Fettreserven im Körper eingelagert werden, insbesondere im Bauchbereich.
Zweitens beeinflusst chronischer Stress den Schlaf negativ. Sorgen und ein erhöhter Cortisolwert führen zu unruhigem Schlaf und lassen uns wachliegen. Schlafmangel kann zu einer erhöhten Freisetzung des Hormons Ghrelin führen, das den Appetit steigert. Gleichzeitig sinkt der Spiegel des Sättigungshormons Leptin und wir fühlen uns nicht satt. Ghrelin wird auch als „Heiss-Hunger-Hormon" bezeichnet.
Drittens führt chronischer Stress oftmals zu emotionalem Essen. Wir greifen in stressigen Situationen eventuell zu ungesunden Nahrungsmitteln, um uns besser zu fühlen. Dagegen anzukämpfen ist fast unmöglich.
Ein Teufelskreis: Stress kann zu Übergewicht und Übergewicht kann zu noch mehr Stress führen, weil wir verzweifelt dagegen ankämpfen. Dieser Teufelskreis lässt sich durchbrechen. Durch eine Verminderung des Stressgefühls, sodass Ihr Körper weniger Stresshormone produziert, Sie wieder das Gefühl von Zuversicht und Lebensfreude haben und so nicht mehr gegen Ihr Gewicht ankämpfen müssen.
Zur Überprüfung des Stresshormonspiegels bietet die Heilpraxis Aigner einen Test an..

Mit dem richtigen Mindset zu mehr Leichtigkeit und Erfolgserlebnissen
Manuela und Günter Dotschkal - Dotschkal Business Mentoring