Die Weine auf dem Vulkan
Weingut D'oro Vin am Balaton
hs. Brüder haben meist viele Gemeinsamkeiten und können trotzdem sehr verschieden sein. Ein solch brüderliches Verhältnis besteht zwischen Kéknyelü und Hárslevelü, zu Deutsch: Blaustängler und Lindenblättriger. Dabei handelt es sich um zwei ungarische weiße Weine, die im Gut D'oro Vin auf fruchtbarem Vulkanboden wachsen und eine herrliche Aussicht auf den Balaton, den Plattensee, genießen.
Weingut D'oro Vin
D'oro Vin liegt der Sonne zugewandt zwischen Basaltfelsen am Fuße des erloschenen Vulkans Badacsony. Dabei hat es gute Verbindungen in unsere Region. Denn es gehört der Kieferorthopädin
Dr. Laupheimer aus Laupheim. Sie betreibt das Weingut seit 1994. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Lothar Feneberg sowie von Mitarbeitern vor Ort.
Bei D'oro Vin arbeitet man mit traditionellen Methoden, verzichtet gänzlich auf synthetische Spritzmittel und verrichtet alle Tätigkeiten am Weinberg von Hand.
Der nahrhafte Vulkanboden ist zwischen den Weinreben mit Kräutern, Gräsern und Blumen überwachsen. Deshalb wird er weder vom Regen abgetragen noch von Sonne, Hitze und Wind ausgetrocknet. Die Sonnenlage erlaubt es, dass die Trauben intensiv reifen und erst spät gelesen, also geerntet, werden müssen. So entsteht jährlich eine exklusive, begrenzte Menge von rund 3.500 Flaschen aus zwei alten ungarischen Rebsorten.
Nuancenreicher Kéknyelü
Nach der Farbe seiner Stile benannt ist der trockene Weißwein Kéknyelü, der "Blaustängler". Seine anspruchsvolle Rebsorte wird nur noch selten angebaut. Dabei entstehen aus ihr nach Einschätzung mancher Kenner die besten trockenen Weißweine Ungarns.
Aromatischer Hárslevelü
Der Hárslevelü verdankt seinen Namen "Lindenblättriger" der Form seiner Blätter. D'oro Vin bietet ihn in limitierter Edition als trockenen weißen Perlwein, dessen Aroma und Duft verraten, dass er inmitten von Kräutern und Blumen aufgewachsen ist.

Garantien statt "Zitronen"
Großes und geprüftes Gebrauchtwagenangebot bei der Autohaus Saur GmbH & Co. KG