Integration durch Ausbildung – der Weg von Yazan Ali in ein selbstbestimmtes Leben
Volksbank Ulm-Biberach eG schafft Zukunftsperspektive für syrischen Flüchtling
ah. Die meisten Kunden aus der Geschäftsstelle UlmSöflingen werden ihn schon kennen – den jungen, sympathischen Yazan Ali. Seit September 2016 absolviert er im Hause der Volksbank Ulm-Biberach eG das sogenannte „Einstiegsqualifizierungsprogramm“ und bereitet sich damit auf seinen Ausbildungsstart zum Bankkaufmann in diesem September vor. Doch der Weg von Yazan Ali war alles andere als leicht. Der heute 24-Jährige kommt ursprünglich aus Syrien. Die politischen Gegebenheiten zwangen ihn zur Flucht. Er musste seine Familie zurücklassen und sein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften aufgeben.
Seine lange Reise führte ihn über die Türkei nach Griechenland, Ungarn und letztendlich in 2015 nach Deutschland. Seine Gastfamilie vermittelte ihm die ersten Deutsch- und Kultur
kenntnisse, sodass er hier schnell Fuß fassen und auch wirklich „ankommen“ konnte. Yazan Ali nahm die Hilfe dankbar an, zugleich wuchs der Wunsch nach einem selbständigen und unabhängigen Leben: Auf eigenen Beinen stehen und frei von staatlichen Zuschüssen selber die Miete bezahlen können – das waren und sind die Ziele des jungen Mannes.
Das Projekt „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung“ der IHK Ulm bot ihm genau hierzu die Chance. Dieses will der Herausforderung der Integration der geflüchteten Menschen in Ausbildung und Beschäftigung
begegnen. Die Menschen, die langfristig bei uns bleiben, sollen schnellstmöglich in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben integriert werden. Ihnen sollen Perspektiven geboten werden. Dies gelingt am besten über die Integration in Ausbildung und Beschäftigung.
Über das Integrationsprogramm der IHK kam Yazan Ali zur Volksbank UlmBiberach eG. „Seit über 150 Jahren sind wir hier in der Region aktiv und eng mit den Menschen, die hier leben, verbunden. Seit damals ist der Grundgedanke unserer Bank gleich geblieben: Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Ganz nach diesem genossenschaftlichen Prinzip freuen wir uns, auch Herrn Ali ab September mit seiner Berufsausbildung den Start in ein selbstständiges Leben zu ermöglichen“, erklärt Stefan Hell, Vorstandsmitglied der Volksbank Ulm-Biberach eG.
Yazan Ali ist zurzeit hauptsächlich in der Geschäftsstelle in Söflingen eingesetzt und sammelt täglich Erfahrungen im direkten Kundenkontakt. „Herr Ali ist sehr engagiert und durch seine freundliche Art wird er sowohl von den Kolleginnen und Kollegen als auch von unseren Kunden sehr geschätzt“, so Sabine Schmeller, Personalreferentin der Volksbank Ulm-Biberach eG. Söflingen ist auch seine neue Heimat geworden, hier wohnt er, zusammen mit einigen Studenten, in einer WG. An gemeinsamen Abenden verköstigt der Hobby-Koch seine neuen Freunde mit traditionell syrischen Gerichten und ist dabei seiner alten Heimat ganz nahe. Diese vermisst er täglich, vor allem seine zurückgelassene Familie. Doch Yazan sieht seinen Lebensmittelpunkt ganz klar hier in Ulm und blickt positiv in die Zukunft. Das nächste Ziel hat er sich bereits gesteckt: Schwäbisch lernen! Damit er die Menschen um sich herum noch besser versteht.
