Ausgabe vom 27. April 2024 - Gesundheit

Bandscheibenvorfall losgeworden

Heilpraxis Michael Aigner

ma. Hermann H. kam im September 2017 mit Krücken zu mir in die Praxis. Er hatte extreme Schmerzen im Lendenwirbelbereich und in einem Bein bis zum Fuß. Er erzählte mir, dass er diese bereits seit 30 Jahren hat, seit dem Bandscheibenvorfall. Er könne seither nicht mehr arbeiten und sei am Rande der Verzweiflung. Er halte die Schmerzen kaum aus und nichts hätte ihm bisher geholfen. Dazu, dass er sich überall sehr verspannt fühle und sich viele Sorgen mache.

Dieser Behandlungstermin sei seine letzte Hoffnung. Doch vor seinem Termin überkamen ihn Zweifel. Um ein Haar hätte er seinen Behandlungstermin wieder abgesagt – er hatte ja bereits alles versucht, aber nichts konnte ihm bisher helfen. Seine Frau bestärkte ihn jedoch, den Termin bei mir wahrzunehmen.

Ich betrachtete seinen Rücken und sah, dass seine ganze Haltung schief war. Anschließend begleitete ich ihn mit meiner empfindungsfokussierten Entspannungsmethode auf meiner Behandlungsliege in eine wohltuende Entspannung. Nach 45 Minuten bat ich ihn aufzustehen und betrachtete nochmals seinen Rücken. Seine Haltung hatte sich stark verändert – nun stand er gerade und aufrecht. Erstaunt und ungläubig ging er ohne Krücken auf und ab und rief: „Die Schmerzen sind weg!“

Die Ursache für seinen Bandscheibenvorfall mit Ischiasschmerzen war für mich klar: Seine verspannte Muskulatur brachte sein Becken mit dem Kreuzbein in eine schiefe Lage. Seine Lendenwirbelsäule war deshalb krumm und seine Bandscheiben daher zu stark einseitig belastet. Die Schiefstellung hat sich durch die Behandlung korrigiert. Bis heute ist Hermann H. schmerzfrei und handwerklich tätig.

Anzeige


Weitere Artikel

Hände für die Schönheit

CAELISTIC - Ärzte & Ästhetik: Minimalinvasive ästhetische Behandlungen

"Frei hat Gott die Menschen geschaffen, damit diese sich selbst ihr Schicksal bereiten." Diese Feststellung des deutschen Schriftstellers Gustav Freytag (1816 - 1895) lässt sich gerade in der Medizin häufig bestätigen. So käme wohl niemand auf die Idee, auf Krücken und Gips zu verzichten, weil er ein gebrochenes Bein als unabänderliche höhere Gewalt ansieht. Entsprechend nutzen auch immer mehr Menschen die vielfältigen medizinischen Möglichkeiten, ihr Aussehen zu erhalten oder zu verbessern. Eine Anlaufstelle für solche Schönheitseingriffe findet sich in Ulm in der Kronengasse 14, und zwar in der ärztlichen Privatpraxis CAELISTIC - Ärzte & Ästhetik. Ihr ärztlicher Leiter, Dr. med. Josef Bergmann, ist Spezialist für minimalinvasive ästhetische Behandlungen. weiter lesen

Kosmetische Mesotherapie

Ayse Büyüktatli, Eleganz Kosmetik

weiter lesen

Heuschnupfen vorbeugen

Bodymagic Intervall-Höhentraining

weiter lesen

Betrunken, ohne zu trinken?

Naturheilpraxis Surace

weiter lesen

Freude am Schwitzen

Schreinerei Markus Merkle - HYDROSOFT

weiter lesen

Individuelle Anpassung in bis zu 40 Zonen

Schreinerei Markus Merkle - ProNatura Schlafsystem

weiter lesen

Gelenköl

Roswitha Dörfler, Casa Balance

weiter lesen

Endometriose - 1 von 10 Frauen ist betroffen

Annkatrin Seidler, Mensch im Einklang

weiter lesen

Weniger Arbeitsunfälle

Erfreuliches

weiter lesen

Schmerz – eine ganzheitliche Herangehensweise

Facharzt Dr. Florian Brückner

weiter lesen

Calcium für die Gesundheit Ihrer Knochen

Dr. Dankwart Rauscher, DU-Pharma GmbH

Ist Calcium = Calcium? Nein, denn auf die Details kommt es an! weiter lesen

Länger leben

Erfreuliches

weiter lesen

Saubere Luft

Erfreuliches

weiter lesen