Ausgabe vom 20. Februar 2021 - Expertenrat

Entschulden statt Verschulden

Rechtsanwalt Michael Winterhoff

mw. In der F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.01.2020 hat ein Frankfurter Großgastronom erklärt, dass sein Unternehmen nur überlebt habe, weil er privat eine hohe sechsstellige Summe in sein Unternehmen eingebracht habe und zusätzlich auf 6 Monate Gehalt verzichtet habe.
Das ist die Situation, in der sich viele Unternehmen befinden, nicht nur Gastronomen und Einzelhändler, sondern ganze Industriezweige quer durch alle Branchen. Viele haben noch im Sommer hohe Kredite bei der KFW oder ihrer Hausbank aufgenommen, in der Hoffnung, dass bald wieder Normalität eintritt.
Steuerberater haben dieser Tage das Problem, dass viele ihrer Mandanten durch die hohen Kreditaufnahmen bilanziell überschuldet sind. Die Fortführungsprognose ist angesichts der Unsicherheiten gefährdet. Die Unternehmen sind nur deshalb nicht insolvenzantragsverpflichtet, weil der Gesetzgeber die Antragsverpflichtung aktuell so aufgeweicht hat (bis 30.04.2021), dass quasi niemand mehr Insolvenzantrag stellen muss. Und doch tun es so einige, sogar sehr namhafte Unternehmen.

Den Schutzschirm aufspannen
In das sogenannte Schutzschirmverfahren haben sich aktuell beispielsweise der bekannte Flughafen Friedrichshafen am Bodensee begeben, vorher schon Karstadt-Kaufhof, Consors, Löwe, Hallhuber oder Esprit. Schutzschirmverfahren eignen sich auch für normale mittelständische Unternehmen.
Aber auch normale Eigenverwaltungsverfahren sind klassische Restrukturierungsverfahren, nur um einiges billiger.
Die Erkenntnis: Immer neue Schulden aufzubauen und immer mehr die private Existenz in den Fortbestand eines immer stärker wackelnden Geschäftsmodells zu stecken, und am Ende möglicherweise alles zu verlieren, ist nicht die beste Lösung. Es ist bildlich gesprochen besser, den (Schutz)Schirm aufzuspannen und sich dem Unwetter entgegen zu stellen.

Den guten Kern erhalten
Es geht darum, den guten Kern zu erhalten und die Krise zu nutzen, um gestärkt aus ihr wieder hervorzugehen. Die Investition der Unternehmerin oder des Unternehmers in ihr/sein Unternehmen lohnt sich nur, wenn sie/er weiß, dass sie/er damit das Unternehmen rettet. Und das kann nach der Restrukturierung, nach Abspaltung der verlustbringenden Bereiche, die berühmte zweite Chance sein, in die man gerne Geld investiert.

Wege zur Entschuldung
Entschulden statt verschulden, heißt daher unser dringender Rat. Hier gibt es viele verschiedene Wege. Der Neueste geht über das seit dem 1.1.2021 geltende außergerichtliche Sanierungsverfahren, das sog. STARUG, das allerdings nicht für jedes Unternehmen oder jeden Unternehmer geeignet ist.  Hier den richtigen Weg zu finden, darüber berät das Restrukturierungsteam von WINTERHOFF.

3.000 € Zuschuss für Beratung
Ein Tipp: Bund und Land übernehmen bei Unternehmen in Schwierigkeiten unter bestimmten Voraussetzungen die Beratungskosten bis zu einer Höhe von 3.000,00 Euro. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir beraten Sie und klären für Sie und mit Ihnen, ob Sie antragsberechtigt sind.

Anzeige


Weitere Artikel

Kaffee als Nebeneinkommen

Petra Makovec, L'Amante Kaffee

pm. Die augenblickliche Situation führt bei dem einen dazu, dass er ein zusätzliches Einkommen benötigt, und bei der anderen dazu, dass sie… weiter lesen

Betreuung und Pflege auch in Corona-Zeiten - 24 h oder stundenweise

Anna Rowshan, Golden Care Seniorenbetreuung - zu Hause in den besten Händen

In der Corona-Pandemie ist die Vermittlung unserer 24-h-Pflege und -Betreuung selbstverständlich weiterhin gesichert. Außerdem bieten wir neuerdings stundenweise Betreuung und Haushaltshilfe an. weiter lesen

Krise als Chance

Marie-Therese Weissenhorn - ASCIRA

mtw. Gerade in der aktuellen Krise, in der viele  Selbständige und Einzelunternehmer ihre Existenz bedroht sehen, bietet ASCIRA eine… weiter lesen

Social Media für mehr Neukunden

Selim Güven, Esen Marketing

sg. Sie brauchen sich endlich keine Sorgen mehr um Neukunden und Mitarbeiter machen - nicht einmal in der aktuellen Situation. Wir haben es… weiter lesen

Online und offline tagen

BCU Business Center Ulm

Business Center Ulm – kosteneffizient entspannt erfolgreich sein. weiter lesen

Fotos, die leben

Eugen Fetsch, Camomile Studios e.K.

hs. Wie kann man etwas fotografieren, das es noch gar nicht gibt? Durch 3D-Animation beziehungsweise 3D-Visualisierung, erklärt Eugen Fetsch,… weiter lesen

Abizeitungen Druck

BAIRLE Druck & Medien GmbH

tb. Die Erinnerung mit einem Abschlussbuch an das Abitur, Mittlerer Reife oder die Ausbildung hält ein ganzes Leben lang. Foto-Steckbriefe von… weiter lesen

Akten sortieren – digital?

Roland M. Eppelt, ULDE

re. Die Ulmer Firma MedicalScan trägt alle möglichen Unterlagen für medizinische Gutachten zusammen. Dazu werden viele Akten kopiert und –… weiter lesen

Turbulenter Start in einen ganz jungen Beruf

Laura-Alina Cretu und Elena Zeschik über die neue Pflegeausbildung im SeniorenWohnen Ludwigsfeld

Wer ist nicht aufgeregt am ersten Tag seiner Ausbildung? Ein wichtiger Lebensabschnitt beginnt, und man weiß nicht so recht, was einen erwartet. Für Laura-Alina Cretu war dieser Tag besonders aufregend. Sie begann ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau im SeniorenWohnen Ludwigsfeld nämlich am 1. April 2020: Corona hatte die Republik fest im Griff, man steckte mitten im ersten Lockdown. Die Senioreneinrichtung musste ihre Arbeit massiv umstellen. Alles war neu, nicht nur für die junge Auszubildende, sondern für jeden im Haus. Dabei konnte leicht aus dem Blick geraten, dass der 1. April 2020 noch aus einem ganz anderen Grund ein besonderes Datum darstellte: Laura-Alina Cretu war die erste Auszubildende in der 40-jährigen Geschichte des SeniorenWohnen Ludwigsfeld, die nicht den Beruf "Altenpfleger/in" erlernen wollte, sondern den der "Pflegefachfrau/-mann". Dieses Berufsbild gab es erst seit einigen Monaten. Jetzt, beinahe ein Jahr später, ist sie sehr zufrieden mit dem Weg, den sie damals unter doch recht turbulenten Umständen eingeschlagen hat. weiter lesen

Vom Make-up bis zur Teilzeitausbildung

BiZ & Donna Vortragsreihe für Frauen - Jahresprogramm 2021

Ein Veranstaltungsprogramm für ein ganzes Jahr zu planen und umzusetzen, ist eine Herausforderung - vor allem, wenn das Jahr "2021" heißt. Denn dank Corona müsste man eigentlich Hellseher sein, um zu wissen, wann welcher Termin stattfinden darf. Mit solchen Fähigkeiten können die Arbeitsagenturen und Jobcenter der Region zwar nicht aufwarten, doch mit umsichtiger Planung haben sie es geschafft, wieder ein Jahresprogramm von BiZ & Donna - der beliebten Vortragsreihe für Frauen - auf die Beine zu stellen. weiter lesen

Start UP Pakete

Buschow GmbH und Ulmer Werbe Zentrum

hs. Wer ein Unternehmen gründet, hat alle Hände voll zu tun. In erster Linie ist er damit beschäftigt, sein Produkt oder seine Dienstleistung… weiter lesen

Regionale Ausbildungs- und Stellenportale für die Region Ulm-Alb-Donau-Kreis und Neu-Ulm-Günzburg

www.ausbildungsangebote.com und www.stellenangebote-regional.com

Die regionalen Stellenportale www.ausbildungsangebote.com und www.stellenangebote-regional.com bieten den Unternehmen in den beiden Regionen… weiter lesen

Unterstützung für die heimische Wirtschaft

Volksbank Ulm-Biberach eG

Die Volksbank unterstützt ihre Unternehmenskunden – und appelliert an alle, einen Beitrag zu leisten. weiter lesen

Gott sei Dank. Sie sind eine echte Person!

Ansgar Gümbel, global office

global office-Telefonengel ersetzen automatisierte Computerstimmen. weiter lesen

COVID-19 / Schutz vor Impfschäden

Dieter Bonaita, Dieter Bonaita & Kollegen

hs. Die einen fiebern ihr entgegen wie dem Messias, die anderen scheuen sie wie der Teufel das Weihwasser: An der Impfung gegen Covid 19… weiter lesen

Architektenversorgung

Tipps Rentenberater Siegfried Sommer

hs. "Alles zu seiner Zeit" - das gilt auch für die  Altersversorgung der selbständigen Architekten und Architektinnen Baden-Württembergs. Sie… weiter lesen

Wir machen alles PICO BELLO SAUBER?

Pico Bello Sauber Neu-Ulm (PRAS UG)

Sie wollen Ihr Zuhause putzen lassen, haben aber Bedenken wegen Corona? Pico Bello Sauber erledigt für Sie zuverlässig die Reinigungsarbeiten… weiter lesen