Ausgabe vom 04. Juli 2020 - Bauen & Wohnen

Die sonnige Klosterbäckerei

Manuel Galla, WE4HOME

hs. Weniger Hefe und dafür den Teig länger ruhen lassen - dann werden Brot & Co. bekömmlicher. Deswegen bereitet die Bäckerei Hörmann, Klosterbäck in Roggenburg, den Teig schon über den Tag zu, bevor sie ihn am nächsten Morgen verarbeitet. Die Nacht über muss er kühl lagern. Das Kühlen erhöht den Stromverbrauch auf rund 75.000 kWh im Jahr. Da auch die Strompreise stark gestiegen sind, war Inhaberin Maria Prinz und ihrem Mann Christian Anfang des Jahres klar: „Wir brauchen eine Photovoltaik-Anlage“.

Christian Prinz wandte sich an Manuel Galla von WE4HOME. Dieser plante eine Anlage von knapp 30 kWp mit einem Batteriespeicher von 22 kWh. So werden rund 90 % des erzeugten Stromes in der Bäckerei verbraucht. Nur 10 % fließen in das allgemeine Stromnetz zu einer gesetzlich vorgegebenen Einspeisevergütung, welche deutlich unter dem Preis für verbrauchten Strom liegt. In nur ungefähr 10 Jahren erwirtschaften die laufenden Ersparnisse und Einnahmen die Investitionskosten.

WE4HOME installierte die Anlage auch, und Christian Prinz war damit sehr zufrieden. Er hat das Unternehmen schon unter Freunden und Bekannten empfohlen und von dort positive Rückmeldung erhalten. Außerdem gefällt ihm, dass Manuell Galla auch Wert darauf legt, dass seine Module ein Dach nicht zupflastern, sondern verschönern. Und wie gut dies gelungen ist, denkt Christian Prinz jedes Mal, wenn er seine schöne Bäckerei in der Nähe vom fast so schönen Kloster Roggenburg sieht.

Anzeige


Weitere Artikel

Der Immobilienkaufvertrag

Mario Krisch, Wüstenrot Immobilien

weiter lesen

Immobiliensprechstunde 14. Juli

Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter:

weiter lesen

Von Ballast befreien

Elizan‘s Dienstleistung

weiter lesen

Nur Gelernte aufs Dach

30 Jahre Dachdecker + Zimmerer Baumann

weiter lesen

Geld verdienen - Geld sparen

Furkan Akaydin Strom & Gas Vermittlung

weiter lesen

So sanieren Sie Ihr „Wohnzimmer im Freien“

Marco Frank Gayer, Gayer Stuck - Getifix Sanierungsexperte

Eine Balkon-oder Terrasseninstandsetzung kann eine nervenaufreibende Angelegenheit sein. Um den Freisitz wieder in einen attraktiven Platz zu verwandeln und den Untergrund, die Oberfläche oder das Geländer in einen ordentlichen Zustand zu bringen, werden normalerweise mehrere Gewerke benötigt. Doch das muss nicht zwangsläufig so sein. weiter lesen

Urlaub in Terrassien

Martin Kirsamer, Kirsamer Bauelemente

weiter lesen

Fördermittel kombinieren: viel Geld sparen

Uwe Bärtele, Bärtele Ausbau & Fassade

weiter lesen

Auch Mittelspannungsbau als Dienstleistung

Lars Rulf, Elektro Dynamo GmbH

weiter lesen

Pflastern und Zaunbau

Fi-Mo Dienstleistungen rund um Immobilien

weiter lesen

Biotopfreie Fassaden

Ankner & Wies Malerfachbetrieb

weiter lesen

Edle Haustüre aus Stein

RUKU Tore + Türen

weiter lesen

Oase in der Kapellenstraße

Bauunternehmung Rainer Walther

weiter lesen

Von A bis Z in guten Händen

Forstwirtschaftsmeister Uwe Kaißer

weiter lesen

Bad barrierereduziert: bis 5.000 € Zuschuss

Scheible Bad & Heizung empfiehlt, Förderung bald zu beantragen

weiter lesen

Alles über PV-Anlagen: von der Kilowattstunde bis zur Registrierungshilfe

WBZU Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien Ulm - kostenfreie Schulungen zu Photovoltaik und Speicher

weiter lesen

Nachhaltig und erfolgreich bauen, geht das?

Im Interview mit der Willmann24 Bau GmbH & Co. KG in Staig

weiter lesen

Auch für Quereinsteiger

HS Heinrich Schmid GmbH & Co. KG in Ulm

weiter lesen

Hygienische Türklinken

Reif GmbH • Innovative Sicherheitssysteme

weiter lesen

Das Bad aus einer Hand – altersgerecht, reibungslos, staubarm

Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH

weiter lesen

Jetzt auch in Ulm - am Münsterplatz 20

Seeger Meisterfachbetrieb stellt Terrassenüberdachungen aus

Lebensfreude-Leser und Besucher hiesiger Bau- und Freizeitmessen haben eines gemeinsam: Sie kennen den Seeger Meisterfachbetrieb. Das stark wachsende Familienunternehmen aus Nattheim liefert und montiert Haustüren, Fenster, Terrassenüberdachungen und vieles mehr, was man im, am und ums Haus gut gebrauchen kann. Jetzt präsentiert es sich im Raum Ulm/Neu-Ulm nicht nur über Berichte in der Lebensfreude und - sofern sie stattfinden - auf Messen. Vielmehr hat es nun auch eigene Ausstellungsräume in Ulm, und zwar im Herzen der Stadt, nämlich am Münsterplatz 20. weiter lesen