Ausgabe vom 23. November 2019 - Expertenrat

Von unfreiwilligen Hochstaplern

Tipps von Rentenberater Siegfried Sommer

hs. Angenommen, Sie werden so behandelt, als hätten Sie viel Geld, obwohl das gar nicht stimmt. Das kann recht schmeichelhaft sein - beispielsweise im Restaurant - oder weniger angenehm, etwa im Umgang mit der gesetzlichen Krankenkasse. Manchen ihrer Mitglieder ergeht es so, weil sie anstelle der normalen Rente Leistungen eines Versorgungswerks beziehen.

Versorgungswerke sind ja die gesetzlichen Altersversorgungseinrichtungen für bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte oder Rechtsanwälte. Wer nur ihnen und nicht auch noch der gesetzlichen Rentenversicherung angehört, hat einen Nachteil, sofern er gesetzlich krankenversichert ist: Er kommt im Ruhestand nicht in die sogenannte Krankenversicherung der Rentner (KvdR).

Sie steht allen offen, welche die Voraussetzungen einer gesetzlichen Altersrente erfüllen und 9/10 ihrer zweiten Lebensarbeitszeithälfte gesetzlich krankenversichert waren. Ihr großer Vorteil: Sie berechnet ihre Beiträge nur auf die Rentenbezüge und nicht auf weitere Einkünfte wie etwa aus Vermietungen.

Das Mitglied eines Versorgungswerks, das nicht auch noch in der gesetzlichen Rentenversicherung ist, zahlt hingegen gesetzliche Krankenversicherungsbeiträge auch auf Miet- und sonstige Einkünfte. In der Regel macht ihm das wenig aus, weil seine Versorgungswerkbezüge deutlich über einer normalen Rente liegen. Manchmal sind sie aber so niedrig, dass die Mieteinnahmen eigentlich ungeschmälert benötigt werden. Das kann etwa der Fall sein bei der Zahnarztwittwe oder jahrelangen Teilzeitrechtsanwältin, die entsprechend wenig Beiträge in das Versorgungswerk einbezahlt hat.

Was prüft Rentenberater Sommer in solchen Situationen. Ob es durch freiwillige Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung oder die Anrechnung von Kinderziehungszeiten doch noch einen Weg gibt in das gelobte Land, sprich: in die Krankenversicherung der Rentner.

Anzeige


Weitere Artikel

Das Portrait

Marion Mutschler

weiter lesen

SEAT Mii electric: komfortabel in das Elektro-Zeitalter

Autohaus Saur GmbH & Co. KG in der Blaubeurer Straße 45 in Ulm

Es war einmal vor langer Zeit, da herrschte helle Aufregung unter den Autofahrern: Sie sollten ihre Fahrzeuge mit schadstoffsenkenden Vorrichtungen - Katalysatoren - versehen und deswegen nur noch bleifreies Benzin tanken. Doch ihre Sorge war groß, dass es dafür nicht genug geeignete Tankstellen gäbe und sie ihr Auto schieben müssten. Mittlerweile sind rund 30 Jahre vergangen. Wenn man in all diesen Jahren mal jemandem beim Schieben seines kraftstofflosen Fahrzeuges helfen musste, dann nicht, weil er keine geeignete Tankstelle finden konnte, sondern weil er vergessen hatte, sie anzufahren. Heutzutage gibt es noch umweltfreundlichere Autos, die Elektroautos. Und die Autofahrer? Die sorgen sich, ob sie dafür ausreichend Ladestationen finden. Solche und andere Fragen zur Elektromobilität beantwortet Ralf Saur gerne. Der Inhaber des Ulmer Autohauses Saur hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Denn Anfang 2020 präsentiert das Autohaus in der Blaubeurer Straße das erste vollelektrische Serienfahrzeug des Automobilherstellers SEAT, den Mii electric. weiter lesen

Günstigstes deutsches Elektroauto

Manfred Lehner - Innovative Produkte

weiter lesen

Entspannt durch den Winter

Ulf Kunze, AUTO.WERK.KUNZE e.K.

weiter lesen

„Nächstes Jahr fange ich an mit dem Sozialwirt“

Absolventenfeier für Altenpfleger des SeniorenWohnen Ludwigsfeld und weiterer Einrichtungen

Frischgebackene Altenpflegerinnen und -pfleger können eigentlich froh sein, dass sie nicht den Beruf des Schriftsetzers - heute Mediendesigner genannt - oder des Druckers erlernt haben. Denn sonst würden sie zum Abschluss ihrer Ausbildung „gegautscht“, das heißt: in einem Wasserzuber untergetaucht oder auf einen nassen Schwamm gesetzt. Da ging es doch bei der Absolventenfeier für Altenpfleger am 1. Oktober 2019 im Neu-Ulmer Rathaus wesentlich gesitteter zu. OB Gerold Noerenberg sprach ein schönes Grußwort und das Netzwerk Senioren Neu-Ulm ehrte die Nachwuchskräfte feierlich. Nass wurden dabei nur einige Sekt- und andere Gläser. Unter den Geehrten war auch Armin Nedzibovic vom SeniorenWohnen Ludwigsfeld. weiter lesen

3 Sterne für 4 Pfoten

Natalie Bertrand, Carnello

weiter lesen

Warum jedes Unternehmen einen Internetauftritt braucht

Niko Gäßler, DEITRON e.K.

weiter lesen

Homepage zu gewinnen

Internetagentur Mediaconcept: Weihnachtsaktion für Vereine

Gewinner im Vorjahr: Herzensangelegenheiten2017 e.V. weiter lesen

Gemeinsam statt einsam - durch selbststeuernde Teams

Stefie Rapp, Rapp & Partner Training und Coaching

weiter lesen

Forderungsmanagement durch eine Rechtsanwaltskanzlei

ADVORANGE – Rechtsanwalt Daniel Voigt und Rechtsanwaltsfachangestellte Angela Engelhart

Zwangsvollstreckung ist Detektivarbeit und erfordert Fingerspitzengefühl. weiter lesen

Das versöhnliche Unfallopfer

Unalltägliche Alltagsgeschichten

weiter lesen

Erfolgreich mit 360° Google Maps Panoramen für Unternehmen

Zertifizierter Google Fotograf Harald Fürst, fotografie pmv kettershausen

weiter lesen

Regeln und Gespräche

Gabriele Schmidt, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Erbrecht

weiter lesen