Sicher auf beiden Beinen
Elvira Herrmann über Sturzprophylaxe
eh. Teppichkanten, Treppen oder Staubsaugerkabel... Stolperfallen begegnen uns ständig. Diese zu erkennen, ist gerade für Senioren wichtig. Denn oft fällt ihnen das effektive Auffangen nicht mehr so leicht, und es kann schnell zu Verletzungen wie Knochenbrüchen kommen. „Nehmen Kraft, Koordination und Gleichgewicht im Alter ab, erhöht sich das Risiko für Stürze. Die Gefahr weiterer Stürze steigt, wenn jemand bereits gestürzt ist. Doch es muss erst gar nicht so weit kommen. Auch prophylaktisch kann an der Gangsicherheit gearbeitet werden. In der Ergotherapie lassen sich Kraft, Koordination und Gleichgewicht noch bis ins hohe Alter gezielt trainieren“, erklärt Elvira Herrmann, Inhaberin der Praxis für Logopädie und Ergotherapie Herrmann in Ulm. Dabei ist es sinnvoll, lieber früh als spät mit der Sturzprophylaxe zu beginnen. Sie trainiert Schutzmechanismen und vermittelt Alltagstipps sowie Hintergrundwissen. Ziel ist es, Aktivitäten des täglichen Lebens sicher ausführen zu können. Gemeinsam mit den Ergotherapeuten werden Gefahrenquellen im häuslichen Rahmen identifiziert und beseitigt. Alle Übungen und Trainings passen sich an Alter, Gebrechlichkeit und individuellen Alltag der betreffenden Person an, um so auch die Angst vor (neuen) Stürzen zu reduzieren - damit man seinen Sonntagsspaziergang sorglos und sicher genießen kann.
Zirben-Kissen und -Nightholder
Geschenktipp: Winteraktion vom 9. bis 17. Dezember 2016 im Schlafstadl
Unsichtbare Zahnspangen – ästhetische und funktionelle Kieferorthopädie
Kieferorthopädie Dr. Schumacher und Kollegen in Ulm
Findige und reparierende Hände
Ab 9.2.2017 Osteopathie-Ausbildung in der Heilkundeschule Medica Vita
Was passiert in uns, wenn nichts passiert?
Floating-Schwebebad bei Reha Fit & Wellness, Cosmetics and more