5 Elemente-Ernährung
Ernährungsberatung Birgit Krause
hs. Ein Mann war schwer im Stress. Das zeigte sich nicht nur an seinem Terminkalender, sondern auch an Magenbeschwerden, Stuhlgangproblemen, Antriebslosigkeit, Schwächegefühlen und allgemeinem Unwohlsein. Ernährungsberaterin Birgit Krause empfahl ihm unter anderem, auf „kalte“ Lebensmittel zu verzichten. Er dachte dabei wohl an Vanilleeis oder Cool Drinks, sie eher an Tomaten oder Gurken. Denn nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) haben alle Lebensmittel auf uns eine thermische Wirkung. Ingwer beispielsweise erhitzt. Und die Tomaten - roh, gebraten oder gekocht - hingegen kühlen, sofern man ihnen keine wärmenden Gewürze beigibt. Außerdem ordnet die chinesische Ernährungslehre verschiedene Geschmacksrichtungen und Körperorgane einem der fünf Elemente - Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz - zu. Auch hier geht es darum, einen individuellen Ausgleich zu finden, und zwar mit regionalen und der Jahreszeit entsprechenden Lebensmitteln. Der stressgeplagte Mann befolgte den Ernährungsplan von Birgit Krause. Nach einiger Zeit fühlte er sich „ganz anders“. Er war beschwerdefrei und wesentlich agiler.


Zirben-Kissen und -Nightholder
Geschenktipp: Winteraktion vom 9. bis 17. Dezember 2016 im Schlafstadl
Unsichtbare Zahnspangen – ästhetische und funktionelle Kieferorthopädie
Kieferorthopädie Dr. Schumacher und Kollegen in Ulm
Findige und reparierende Hände
Ab 9.2.2017 Osteopathie-Ausbildung in der Heilkundeschule Medica Vita
Was passiert in uns, wenn nichts passiert?
Floating-Schwebebad bei Reha Fit & Wellness, Cosmetics and more