Zauberpilze
Erfreuliches
hs. Nicht nur die Drogenszene schätzt sie, sondern immer mehr auch die Medizin: psychedelische Substanzen, die man auch Halluzinogene nennt und die einen euphorischen, tranceartigen Zustand auslösen können. Zu ihnen gehören etwa LSD, Meskalin aus Kakteen, Dimethyltryptamin (DMT), das Gift der Aga-Kröte und Psilocybin, das ist der Wirkstoff aus den sogenannten Zauberpilzen. Man testet die Mittel unter anderem bei der Behandlung von Depressionen, postraumatischem Stress, Magersucht und Parkinson. Nun haben Schweizer Forscher auch an einer 72-jährigen Schlaganfallpatientin Psilocybin getestet. Vorher konnte sie höchstens 50 Minuten am Stück stehen. Nach einem Jahr, in dem sie dreimal Psilocybin erhielt, schaffte sie es doppelt so lange. Deswegen wird weiter getestet mit dem Wirkstoff der Zauberpilze.