Schimmel wegdämmen
Bauunternehmung Rainer Walther
hs. Wer ist der Täter? Diese Frage stellt sich nicht nur im abendlichen Fernsehkrimi, sondern auch in der täglichen Arbeit von Rainer Walther. Denn der auf Altbausanierungen spezialisierte Bauunternehmer ist zudem zertifizierter Sachverständiger für Baumängel. Und in dieser Funktion steht er häufig vor der Frage, wer einen Schimmelschaden verursacht hat.
Als "Schimmelkommissar" wurde er auch in ein älteres Einfamilienhaus in idyllischer Ortsrandlage gerufen. Dort hatte sich Schimmel gebildet, den das Eigentümerpaar vor allem seinen kleinen Kindern nicht zumuten wollte. Der Schuldige war schnell gefunden: ein Betongurt. Darunter versteht man einen Betonstreifen, der ringförmig um die Außenmauern eines Gebäudes gelegt wird und diese wie ein Gürtel zusammenhält. Bei neueren Häusern ist er so gut isoliert, dass über ihn keine Kälte in die Innenräume dringen kann.
Bei dem älteren Einfamilienhaus fehlte diese Isolierung. Der Betongurt bildete deswegen eine Kältebrücke, das heißt: Die Wände wurden an diesen Stellen kälter als im Rest der Räume. Und die Luftfeuchtigkeit lagert sich an den kühlsten Stellen ab, so dass sich dort Schimmel breit machte.
Wie wird das Problem gelöst? Indem die Bauunternehmung Walther das Haus von außen dämmt. Das spart auch Energiekosten. Schimmelkommissar Walther kann nun in anderen Fällen ermitteln.


Wenn das neue Bad zum Abenteuerspielplatz wird
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
Bäder ohne Fugen - Wohnen mit Feng Shui
Vorträge am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 18:30, im wies a vis showroom