Der gemeinsame Bachlauf
Landschaftsgärtner + Sanierungen Jan Zubel
hs. Eigentlich machte ihm die Gartenarbeit keinen Spaß. Aber was tut man nicht alles, um Geld zu sparen. Und das ist durchaus möglich, wenn man bei einer umfangreichen Gartengestaltung Eigenleistungen erbringt. So beschloss ein ungefähr 50-jähriger Familienvater, der seine Außenanlagen neu gestalten lassen wollte, Jan Zubels Angebot des "begleiteten Gärtnerns" zu nutzen.
Dabei legt der Bauherr fest, welche Arbeiten eines Projektes er selbst erledigt und welche er dem Landschaftsgärtner Jan Zubel überträgt. Manche Auftraggeber übernehmen so gut wie sämtliche Aufgaben und lassen vom Gartengestaltungsbetrieb nur die Planung anfertigen und den Maschinenpark bereitstellen. Andere Bauherren übertragen fast alles an Jan Zubel und behalten sich selbst einige wenige Tätigkeiten vor. In unserem Fall wählte der Bauherr die goldene Mitte: Der Fachbetrieb nahm das Vorhaben in die Hand, und der Familienvater sowie zeitweise seine beiden Söhne arbeiteten im Team mit.
Auf diese Weise war der Bauherr beim gesamten Projekt dabei, von den Aushubarbeiten bis zum letzten Feinschliff. Gemeinsam wurden zwei Zisternen in der Erde eingegraben und ein Bach angelegt, der sich sanft durch den leicht geneigten Garten schlängelt. Alle sind begeistert von dem schönen Fleckchen Erde, das sie da geschaffen haben. Der Familienvater investierte zwar etliche Urlaubstage, sparte aber dafür überschlägig 10.000 €. Zudem hat er ein neues Hobby, das ihm riesig Freude bereitet: Gartenarbeit.

Anzeige

Wenn das neue Bad zum Abenteuerspielplatz wird
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
Bäder ohne Fugen - Wohnen mit Feng Shui
Vorträge am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 18:30, im wies a vis showroom