Deine Sprache der Liebe
Sylvia Schmidt-Haßler, Lebensfreude-Academy
sh. Er sagt seiner Frau täglich, wie lecker sie kocht und wie gut ihm ihr Essen schmeckt. Seine Frau findet das ja „ganz nett“, aber innerlich brodelt es in ihr. Sie ärgert sich darüber, dass er ihr nach dem Essen nicht hilft, das Geschirr abzuräumen.
Er drückt seine Liebe ihr gegenüber in Lob und Anerkennung aus. Sie dagegen braucht seine Hilfsbereitschaft, um sich von ihm geliebt zu fühlen.
Die beiden sprechen eine unterschiedliche Sprache der Liebe, ohne es zu wissen.
Ergebnis: Mit der Zeit fühlen sich beide nur noch frustriert und vom anderen nicht mehr geliebt. Und das, obwohl jeder dem anderen die Liebe in seiner Muttersprache der Liebe mitteilt.
Mehr zu den einzelnen Sprachen der Liebe, wie du herausfindest, welche Liebessprache du selbst sprichst und welche dein Partner, und was es braucht, sich trotz unterschiedlicher Liebessprachen gut zu verstehen, das erfährst du in unserem Podcast „Lust und Frust in Beziehungen“.
