Flexibel hoch 5
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH
at. Insgesamt 52 Bäder umfasst der Auftrag, davon 20 mit Sonderkonstruktionen und 4 für Menschen mit Handicap. Zudem 2 Treppenhäuser mit 150 Treppenstufen und Podesten. Im Keller werden sich die Gäste des Sport- und Bildungszentrums zukünftig beim Saunieren entspannen können. Hier fliest Schweizer Duschen, Toiletten und den Ruheraum – zusammen 300 Quadratmeter. „Alles ist vom Architekten geplant. Wir können bei kleineren Dingen unsere Expertise mit einbringen, zum Beispiel bei der Fugenfarbe und der Auswahl der Fliesen“, erläutert Schweizer, der das Familienunternehmen zusammen mit seiner Partnerin Irena Seiber führt. Wie bei den Projekten für seine Privatkunden achtet er hier genau darauf, die gültigen Normen akribisch einzuhalten. Das gilt auch für den Zeitplan. „Dafür sind wir bereit, mehr zu tun als üblich, zum Beispiel samstags zu arbeiten“, bekräftigt Schweizer.
Blick für Details
Dichtigkeit genauso wie Langlebigkeit und möglichst kurze Bauzeiten sind bei all seinen Kunden gefragt. Deswegen verwendet Schweizer ausschließlich Schnellzementestrich, der bereits nach 48 Stunden mit Platten belegbar ist. Für den Essbereich des Restaurants, die Flure und die Treppenhäuser hat Schweizer Keramikplatten in Solnhofner Optik empfohlen. „Früher setzte man auf Naturstein, heute ist Keramik gefragt, da das Material gut zu reinigen und extrem langlebig ist“, weiß der Experte. Auch in der Großküche mit angrenzender Spülküche ist alles so, wie es die Arbeitsstättenverordnung fordert: wasserabweisende, rutschhemmende sowie belastbare Bodenbeläge, säurebeständige Fugen und Abdichtungen. Optische Details spielen ebenso eine wichtige Rolle für den Fliesen-Experten. „Fugen sollten immer durchlaufen und nicht versetzt sein. Kommt das dennoch mal vor, lasse ich das von meinen Leuten korrigieren“, sagt Schweizer mit Nachdruck.
Dass es bei so einem umfangreichen Projekt nicht immer ganz rund läuft, versteht sich von selbst. Für Schweizer ist typisch, dass er sich tief in Themen einarbeitet und schnell Lösungen für Probleme findet. „Da sind wir flexibel hoch 5“, wie er lachend sagt. Der rührige Unternehmer liebt seinen Alltag, den Stress und den Moment, wenn er es geschafft hat, die Kuh vom Eis zu holen. „Dafür muss man über den Tellerrand schauen und diese viel zitierte Extrameile gehen“, wie er abschließend feststellt.

Raum-K lässt die Sonne auch nachts scheinen
Zukunftsweisendes Energiesystem speichert Wärme und Kälte für die Zeit, in der wir sie wirklich brauchen
Die optimale Heizung sieht für jedes Haus und jeden Kunden anders aus
Timo Gunzenhauser - Gunzenhauser Haustechnik - Heizung, Sanitär, Lüftung, Erneuerbare Energien