Gemeinsam aktiv für die Natur
Volksbank Ulm-Biberach eG: Save the date – Große Baumpflanzaktion am 19. März 2022 in Bad Buchau
So setzt sie sich unter anderem mit zahlreichen Maßnahmen für eine gesündere Umwelt ein. Ein Beispiel hierfür ist ihr traditioneller Klimaschutztag.
Im Rahmen dieser seit 2012 jährlich stattfindenden Baumpflanzaktion bringt die Genossenschaftsbank gemeinsam mit ihren Kunden, den örtlichen Vereinen und Schulen sowie Kindergärten zahlreiche Bäume und Sträucher in die Erde – bislang bereits über 9.000 Stück. „Mit jedem neu gepflanzten Baum setzen wir ein wichtiges Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft“, so das Statement von Ralph P. Blankenberg, Vorstandssprecher der Volksbank.
Für mehr Grün vor der Haustür
Und so rief die Bank im November 2021 erneut unter dem Motto „Für mehr Grün vor der Haustür“ die Bad Buchauer Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich für die Natur in der Region stark zu machen. Die ursprünglich für den 13. November dieses Jahres geplante Baumpflanzaktion wurde coronabedingt zwar abgesagt, aber wie ein bekanntes Sprichwort besagt: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir freuen uns jetzt umso mehr auf den Nachhol-Termin im nächsten Frühjahr“, verkündet Josef Schneiderhan, Direktor Unternehmenskunden der Regionaldirektion Biberach und verantwortlich für den gesamten Kundenbereich der Volksbank Ulm-Biberach. „Wir laden daher alle Interessierte bereits heute dazu ein, gemeinsam mit uns am 19. März 2022 zahlreiche Bäumchen und Sträucher an verschiedenen Orten in Bad Buchau zu pflanzen, um die Federsee-Gemeinde nachhaltig zu begrünen“, fährt er fort.
Genauere Angaben zu Treffpunkt und Ablauf werden rechtzeitig bekanntgegeben. Vorfreude herrscht auch bei allen Beteiligten, wie dem Verein „Moorochs“, dem Kindergarten „Federseezwerge“ sowie den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse der Federseeschule – sie alle wollen auch im März dabei sein und mit unterhaltsamen Beiträgen für gute Stimmung sorgen.
Pflanzen auch im heimischen Garten
Ergänzt wird der Klimaschutztag durch eine Online-Aktion. Da auch im letzten Herbst coronabedingt eine Veranstaltung im großen Rahmen nicht möglich war, entstand die Idee, die Baumpflanzaktion jeweils in den Gärten ihrer Kunden stattfinden zu lassen. „Diese Aktion fand so viel Anklang, dass wir uns dazu entschlossen haben, diese 2021 fortzusetzen und zusätzlich zu unserem nun im Frühjahr stattfindenden traditionellen Klimaschutztag durchzuführen“, erklärt Ralph P. Blankenberg. So konnten sich Interessierte unter dem Motto „Wir schenken, Sie pflanzen, das Klima gewinnt“ auch in diesem Jahr online bei der Volksbank registrieren und einen von 400 heimischen Obstbäumen sichern.
400 neue Bäume für den Ulmer Baumzähler
Durch die Online-Aktion konnte das Kreditinstitut in diesem Jahr bereits 400 Bäume dem sogenannten „Ulmer Baumzähler“ gutschreiben und damit gleichzeitig die internationale Aktion „Trillion Tree Campaign“ von Plant-for-the-Planet unterstützen – und einige weitere folgen, sobald diese im Frühjahr 2022 in Bad Buchau erfolgreich in die Erde gebracht wurden. „Und auch künftig werden wir uns für die Natur in unserer Region einsetzen und unsere Baumpflanzaktion fortsetzen“, so das Versprechen der Volksbank.

Das "richtige Händchen" für Betreuungskräfte
Golden Care Seniorenbetreuung - zu Hause in den besten Händen - auch in Corona-Zeiten