Fondue und Raclette
Schönegger Käse-Alm rät zur Weihnachtszeit
ja. Zur Weihnachtszeit gehören gesellige Essen wie Fondue oder Raclette. Beim Fondue rechnet man für 2 Personen ungefähr mit 600 g Käse - nicht zu jung (Klümpchenbildung) und nicht zu alt (Fettabsonderung). Klassisch werden Gruyere (Greyerzer) und/ oder Emmentaler beziehungsweise Vacherin verwendet. Es genügt, den Käse in kleine Würfel zu schneiden. Zum Schmelzen verwendet man Steingut oder Gußeisernes. Der Weißwein sollte einen gewissen Säuregrad haben, die Säure bindet den Käse. Ansonsten hilft auch Zitronensaft. Immer mit dem festen und krustigen Brot über den Boden des Gefäßes streichen und nur so viel Hitze zuführen, wie notwendig. Bei der ältesten Form des Raclettes wird die Schnittfläche eines halben Käselaibes erwärmt und der geschmolzene Käse gleich mit einem Holzspatel auf einen Teller oder das Brot gestrichen. Hier rechnet man pro Person mit ca. 200 g. Der Käse sollte nicht jünger als 3 Monate und nicht älter als 5 Monate sein. Er soll gut schmelzen, aber nicht „laufen“.

Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
Heiko Müller, Bücherwelt Senden empfiehlt den dritten Roman von Susann Pásztor:
Essen Sie Wasserbüffel? Essen Sie Wasserbüffel!
Die Geschichte von Büffel Bill und dem ethischen und nachhaltigen Fleischkonsum