Der Elektro-Sherlock Holmes - Fall 2
Unalltägliche Alltagsgeschichten mit Stefan Delitsch
hs. Elektromeister Stefan Delitsch wird gerne gerufen, um unerklärliche Störungen aufzuspüren und zu beheben. Die Lebensfreude hat in ihrer letzten Ausgabe über den Sherlock Holmes der Elektro- und Netzwerktechnik berichtet. Nun erlebte er einen neuen Fall, bei dem er sich aber leicht unterfordert fühlte:
Im Lagerbereich eines größeren Unternehmens war eine Überwachungskamera installiert, vor allem um den An- und Abtransport umweltsensibler Stoffe zu beobachten. Von einem Leitstand aus konnte man steuern, worauf sie sich gerade richten sollte. Die Steuerungsbefehle übertrug ein Gerät - der Schnittstellenumsetzer - an die Kamera, die dann wusste, wohin sie sich zu bewegen hatte.
Ein Transport kam. Der überwachende Mitarbeiter wollte ihn genau verfolgen und bediente entsprechend die Steuerung - aber die Kamera tat keinen Muckser. Die Befehle geschweige denn die neue Lieferung interessierten sie anscheinend gar nicht. Die Firma, welche die Überwachungsanlage eingebaut hatte, wurde gerufen. Sie untersuchte alles genau und befand: Der Schnittstellenumsetzer ist defekt und muss - für teures Geld - ersetzt werden. Stefan Delitsch war zufällig auch vor Ort. Er schaute sich den Schnittstellenumsetzer an, wunderte sich über ein raushängendes, loses Kabel, befestigte es ... und die Kamera bewegte sich wieder dorthin, wo sie hinschauen sollte.

Immobilienpreise steigen um 3 bis 5 Prozent
Tentschert Immobilien - 4. Wohnmarktbericht Ulm/Neu-Ulm 2017
Die große Markise, die sich als klein ausgibt
Patrick Baumgart von der Raumgestaltung Peter Baumgart