Strom ist die Währung
Alf Weinmüller von E-KW über regenerative Heiz- und Energiekonzepte
hs. Es gibt zwei Arten von Solaranlagen:
Die Solarthermie erwärmt mit der Sonnenenergie das Wasser, welches wir durch unsere Heizrohre leiten oder selbst verbrauchen. Das direkte Tauschgeschäft „Sonne gegen Wärme“ kann andere Heizsysteme gut ergänzen, aber schwer ersetzen. Denn die Sonne scheint nicht immer dann, wenn wir es warm haben wollen.
Photovoltaikanlagen hingegen verwandeln die Kraft der Sonne in Strom. Dieser ist flexibel einsetzbar, vergleichbar mit dem Geld, für das man bekanntermaßen fast alles kaufen kann.
Der Solarstrom lässt sich nutzen, um eine Heizung zu betreiben, beispielsweise eine Wärmepumpe. Sie entzieht einem Medium - vor allem Luft, Erde oder Grundwasser - etwas Wärme und verdichtet diese auf die benötigte Heiztemperatur. Für die sehr effizienten Grundwasser-Wärmepumpen eignet sich gerade unsere Region zwischen Donau und Iller mit ihrem recht hohen Grundwasserspiegel.Den Solarstrom kann man auch anderweitig im Haushalt nutzen, in Batterien speichern oder gegen eine Vergütung in das Stromnetz einspeisen.

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert und aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer der Fliesen Schweizer GmbH
Lasst die Mücken leben - und draußen
Johann Korosteljow von der Fensterzeiten GmbH über Insektenschutz
Eigener Sonnenstrom für nur 11 Cent
Dipl.-Wirtschaftsingenieur Norbert Unterharnscheidt von der E.Systeme 21 AG