Frei zu sein vom Kalk
Wassertipps vom TrinkwasserXperten Rainer Scholz
rs. Wer wünscht sich das nicht: den Schutz der Wasserrohre vor Lochfraß oder der lebenserleichternden Gerätschaften wie Waschmaschine oder Wasserkocher vor dem „Kalktod“. Dies kann man heutzutage auf prinzipiell zweierlei Arten erfolgreich bewerkstelligen:
Chemisch: Sie kennen die Funktion eines sogenannten Ionentauschers von der Spülmaschine her: Ist darin genügend (Austausch-) Salz vorhanden, so haben Sie fleckenlose Gläser & Geschirr. Nutzt man diese Technologie fürs ganze Haus, so erhöht sich nicht der Salzgehalt des Wassers. Es werden lediglich die harten Bestandteile durch Kochsalz getauscht. Auch fügt man dem Wasser keine aggressiven Zusatzstoffe bei.
Physikalisch: Hier nutzt man neuerdings die phantastischen Eigenschaften sogenannter Verwirbler in Kombination mit magnetischen Komponenten. Damit erreicht man einen dauerhaften Schwebezustand der Kalkanteile im Wasser. Rohre werden auch hier wieder rückstandsfrei in den Urzustand zurückversetzt. Sie ermöglichen so optimalen Durchfluss. Wollen Sie das Leitungswasser für den Trinkgenuss zusätzlich aufwerten, so gibt es mittlerweile ausgezeichnete Tischgeräte ohne Wasseranschluss. Sie sind ähnlich einfach zu handhaben wie eine Kaffeemaschine. So können Sie selbst Gebirgsquellwasser preiswert produzieren. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an mich, Ihren TrinkwasserXperten.

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert und aus einer Hand
Oliver Schweizer, Geschäftsführer der Fliesen Schweizer GmbH
Lasst die Mücken leben - und draußen
Johann Korosteljow von der Fensterzeiten GmbH über Insektenschutz
Eigener Sonnenstrom für nur 11 Cent
Dipl.-Wirtschaftsingenieur Norbert Unterharnscheidt von der E.Systeme 21 AG