Altes Haus dämmen: ja oder nein?
Uwe Bärtele, Bärtele Ausbau & Fassade
ib. Viele Eigenheimbesitzer stellen sich heutzutage die berechtigte Frage: Altes Haus dämmen, ja oder nein? Fakt ist, dass die meisten Häuser in Deutschland vor 1978 gebaut wurden – lange bevor die erste Wärmeschutzverordnung in Kraft getreten ist. Diese Gebäude sind teilweise noch überhaupt nicht gedämmt und verursachen hohe Heizkosten.
Wenn es durch Wände und Böden zieht, bedeutet das auch gravierende Abstriche beim Wohnkomfort. Dennoch scheuen sich nach wie vor viele Hausbesitzer, ihre älteren Häuser zu dämmen.
Die Isolierung eines alten Hauses lohnt sich darüber hinaus insbesondere, wenn es um den Wohnkomfort geht. Durch eine effektive Dämmung verbessern Sie die Wohlfühltemperatur in Ihrem Zuhause, egal welches Wetter vorherrscht. Im Winter hilft eine gute Dämmung, die Wärme im Inneren zu halten und kalte Luft von außen abzuschirmen.
Im Sommer trägt die Dämmung dazu bei, dass die Hitze vor der Haustür bleibt. Wie Sie an dieser Stelle erkennen können, ist mit gut isolierten Wänden und Decken das ganze Jahr über angenehm in einem alten Haus zu leben. Zugluft und kalte Füße gehören so der Vergangenheit an und die Behaglichkeit steigt.

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH