Für sichere Photovoltaik
Peter Scheipel, zertifizierter Sachverständiger
ps. Fachgerecht installierte Photovoltaik-Anlagen sind in der Regel sicher. Während ihrer Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren sind sie Wind und Wetter, manchem Hagelschauer und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt. Haarrisse an der Glasoberfläche können im Laufe der Zeit größeren Schäden verursachen. Neben einer latenten Brandgefahr drohen oft auch wirtschaftliche Einbußen, weil Anlagenteile ausfallen.
Damit es nicht dazu kommt, sollten PV-Anlagen alle 1 bis 2 Jahre vom Sachverständigen untersucht werden. Der kann anhand von Drohnenbildern kleinere Schäden identifizieren und anhand von Wärmebildern den Zustand der Anlage bewerten. Durch Messungen stellt er fest, ob die produzierte Energiemenge dem Alterszustand der Anlage entspricht. Im Großraum Ulm ist der Elchinger Peter Scheipel der einzige zertifizierte Sachverständige für Photovoltaik. Inhabern kleiner Anlagen ab 8 kWp bietet er Diagnose-Flüge mit der Wärmebildkamera schon ab 180 Euro an. Jeder kann sich an ihn wenden, der eine PV-Anlage anschaffen möchte oder bereits eine hat. Terminanfragen nimmt er über www.pv-sachverstand-ulm.de entgegen.

Das neue Bad – altersgerecht, staubarm saniert - warum aus einer Hand?
Oliver Schweizer, Geschäftsführer Fliesen Schweizer GmbH