Rund 10.000 € gespart
Landschaftsgärtner Jan Zubel
hs. Bei einem kürzlich abgeschlossenen Projekt, einer umfassenden Gartengestaltung, konnte sich Landschaftsgärtner Jan Zubel nicht über Arbeitskräftemangel beklagen. Vielmehr hatte er zwei, oft sogar mehr neue Kräfte gewonnen - alle hochmotiviert und zupackend. Mit Ende des Projekts verlor er diese Juwelen aber allesamt wieder. Warum? Es handelte sich um die Auftraggeber, genauer gesagt: um den Gartenbesitzer, dessen Vater und die Schwiegereltern.
Sie bildeten ein gelungenes Beispiel für die begleitete Gartenarbeit: Dabei möchte jemand einen Garten anlegen, umgestalten, verschönern etc. Er erkennt aber, dass er dafür Unterstützung braucht. Ihm fehlen beispielsweise die nötigen Geräte und Maschinen oder die Fachkenntnis. Er will jedoch nicht sämtliche Arbeiten von einem Fachbetrieb erledigen lassen, weil ihm das zu teuer ist oder ihm die Arbeit an der frischen Luft doch auch Spaß macht.
Deswegen bietet Jan Zubel als goldenen Mittelweg eine sehr flexible Mischlösung an: die begleitete Gartenarbeit. Dabei wird besprochen, welche Aufgaben der Bauherr selbst übernimmt und welche er dem Fachmann überträgt.
In manchen Fällen kümmert sich Jan Zubel nur die Planung und stellt vielleicht noch Maschinen zur Verfügung. In unserem Beispiel hingegen nahm er das ganze Projekt in die Hand, während sich die Auftraggeber als Arbeitskräfte einbrachten. Und weil sie dabei so fleißig waren, haben sie rund 10.000 € gespart.

Anzeige

Schloßinternat Bad Neustadt - Investieren Sie sicher, sinnvoll und lukrativ
Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter - Infostunde am 9.3., 18.30
Ihre maßgeschneiderte Heizung
Timo Gunzenhauser - Gunzenhauser Haustechnik - Heizung, Sanitär, Lüftung, Erneuerbare Energien
Günstiger heizen, schneller Wärme erzeugen und dabei dem Klima helfen!
Sparen Sie 50 % Heizkosten mit unserem Energiesystem – dank Wärmespeicherung im Beton.