Naturkalk-Oberflächen
Ankner & Wies Malerfachbetrieb
Wir alle wollen uns zu Hause wohlzufühlen. Ein gesundes, allergikerfreundliches Raumklima ohne Schadstoffe, Gerüche, Keime, Bakterien oder Schimmelpilze - das ermöglichen Naturkalk-Oberflächen.
Für gute Raumluft
Bei einer Dicke von nur 3 Millimetern bindet der natürliche Sumpfkalkputz bis zu einem Liter Wasser aus der Raumluft. Diese Feuchtigkeit gibt er in Trockenperioden an die Umgebungsluft ab. „Ich hätte nie gedacht“, erzählt Frau Altmeister aus der Nähe von Ulm, „dass eine Wandoberfläche nicht nur die Optik eines Raumes verändert, sondern dazu auch noch das Wohngefühl und die Luft verbessert, aber genau das ist tatsächlich zu spüren...“
Die Naturkalk-Oberflächen von KalkKind® sind komplett emissionsfrei, denn sie bestehen aus hochgradig reinem Sumpfkalk und Marmorsand.
So entsteht auch die strahlend weiße Farbe, die frei von Titandioxid ist und auf Wunsch mit Naturpigmenten abgetönt werden kann.
Vielfältige Gestaltung
Aus den ausschließlich in Deutschland produzierten, natürlichen Sumpfkalk-Materialien erschaffen wir wunderschöne Oberflächen ganz nach Ihrem Geschmack: vom edlen weißen Kalkputz mit glatter oder strukturierter Oberfläche über leicht wolkige Farbschattierungen bis hin zu wirklich auffälligen Akzentflächen.
Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich, wie Sie mit Naturkalk-Oberflächen Ihr Zuhause nicht nur verschönern, sondern auch nachhaltig, gesund und sogar pflegeleicht gestalten können. Sie erhalten auch eine ausführliche
Planung, Bemusterung und auf Wunsch sogar eine CAD-Visualisierung.
So sehen Sie schon vorher, wie Ihr Zimmer nachher aussieht!

Schloßinternat Bad Neustadt - Investieren Sie sicher, sinnvoll und lukrativ
Stefan Hödl - RE/MAX Immocenter - Infostunde am 9.3., 18.30
Ihre maßgeschneiderte Heizung
Timo Gunzenhauser - Gunzenhauser Haustechnik - Heizung, Sanitär, Lüftung, Erneuerbare Energien
Günstiger heizen, schneller Wärme erzeugen und dabei dem Klima helfen!
Sparen Sie 50 % Heizkosten mit unserem Energiesystem – dank Wärmespeicherung im Beton.