Die Buddha-Strategie
Kolumne Sevda Sakiner
Wollen wir nicht alle mehr Glück und Zufriedenheit?
Wir leben in einer modernen und schnelllebigen Zeit. Unsere Welt birgt viele Annehmlichkeiten, aber allzu oft fühlen wir uns unter Druck gesetzt. Wir alle haben es schon mal erlebt und vielleicht fühlen Sie sich gestresst oder vielleicht fühlen Sie sich durch die Ansprüche anderer überfordert. Oftmals stehen wir mit unserer Arbeit unter Leistungsdruck. Viel zu oft ist auch unser privater Alltag zum Leistungsszenario geworden. Familie, Partner, Kinder und Freunde fordern ebenfalls einen hohen Energietribut von uns. Wir versuchen es allen recht zu machen und verlieren dabei oft das wichtigste aus den Augen.
Wer gibt allen diesen Menschen, um Sie herum, die notwendige Kraft, Zuversicht und Energie?
Ja genau, Sie sind es! Sie sind für alle diese Menschen eine Kraft- und Energiequelle, deswegen ist es wichtig, dass Sie wieder zu sich finden. Dass Sie sich wieder erlauben, Zeit für sich zu nehmen, um Ihre eigene Energie aufzutanken und ganz bei sich sein können.
Dies ist der Grund, warum wir die alten Weisheiten des Buddhismus für unsere moderne und schnelllebige Zeit neu definiert haben. Die zwölf Regeln der Buddha Strategie helfen Ihnen, ein glückliches, zufriedenes und liebevolles Leben zu führen.
Ich möchte Ihnen in meiner Kolumne Lebensweisheit näherbringen und achtsam zu sich selbst zu sein. Jede dieser Lebensweisheiten hat sich über mehrere Jahrtausende bewährt.
„Wir ernten, was wir säen.“
Viele von Ihnen werden dieses Sprichwort von den Eltern oder Großeltern kennen.
Übertragen in unseren Alltag bedeutet das, Ihre Gedanken werden zu Worte, Ihre Worte werden zu Handlungen, Ihre Handlungen werden zu Gewohnheiten und Ihre Gewohnheiten formen Ihren Charakter. Schlussendlich entscheidet Ihr Charakter über ein erfolgreiches, liebevolles, erfülltes und zufriedenes Leben.
Der Weg zum eigenen Glück liegt ganz alleine in Ihrer Hand, Sie müssen es wollen und auch daran arbeiten. Das bedeutet, wenn wir etwas wirklich erreichen wollen, müssen wir beständig und nachhaltig darauf hinarbeiten. Oftmals beklagen wir uns jedoch lieber, dass etwas nicht klappt oder dass der andere es so viel einfacher hat. Dieses Beklagen ist nicht nur Energieverschwendung, sondern es leitet auch Ihre Gedanken auf den falschen Weg. Die daraus entstehende Ereigniskette wird zwangsläufig nicht die Erfüllung Ihrer Wünsche unterstützen.
Die Macht Ihrer Gedanken bestimmen, was Sie ernten.
Ihre Sevda Sakiner
