Harmonisch geschieden
Heike Nägele, Mediatorin
hn. Ein hypothetischer Fall: Während seiner Ehe trifft ein Paar mehrere Regelungen. Diese sind rechtlich und wirtschaftlich sehr sinnvoll - unter der Voraussetzung einer lebenslangen Verbindung. Doch dann kommt es zur Trennung, die Scheidung steht an. Damit erweisen sich die getroffenen Regelungen plötzlich weder als sinnvoll noch als tragbar. Beide Personen erleben die Situation nunmehr als ein Verlust finanzieller und emotionaler Art. Zudem gibt es zur rechtlichen Situation unterschiedliche Informationen und Empfehlungen, sprich: ein teurer Rechtsstreit bahnt sich an.
Die Eheleute entscheiden sich stattdessen für eine Mediation. Die Mediatorin Heike Nägele führt das Paar zu einer Einigung. Bei der Mediation handelt es sich um ein Verfahren, um Konflikte verschiedenster Art - etwa bei Familien-, Erbschafts-, Wirtschafts-, Arbeits-, Miet– und nachbarschaftlichen Angelegenheiten - individuell und dauerhaft zu lösen. Zunächst lernt das Ehepaar in einem Prozess des Verstehens, die unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnisse anzuerkennen. Dann wird unter Berücksichtigung der ganz individuellen Fairness- und Gerechtigkeitskriterien eine Einigung verhandelt. Nach wenigen Terminen kann das Ergebnis feststehen: Ein Eigenheim muss beispielsweise nicht verkauft werden, es gibt eine Regelung bezüglich der Kinder, und die Beteiligten können wieder frei in die Zukunft schauen.

So einfach geht es
Golden Care Seniorenbetreuung - zu Hause in den besten Händen - auch in Corona-Zeiten
Vom Attentatsopfer zum Betreuungsassistenten
Hady Jako: Buchautor und tätig beim SeniorenWohnen Ludwigsfeld
Folgen der Pandemie
Rechtsanwältin und Zertifizierte Mediatiorin Gabriele Schmidt Fachanwältin für Arbeitsrecht und Erbrecht