Abenteuer Eigenheim – das ist zu beachten
Finanzberatung Horst Heinrich
pm. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist in den letzten Jahren stark gestiegen – die Corona-Krise hat diesen Trend noch weiter befeuert. Ob Wohnung oder Einfamilienhaus – die Nachfrage übersteigt das Angebot bei Weitem.
Das hat Auswirkungen auf die Verkaufspreise; sie sind in schwindelerregende Höhen gestiegen. Doch ist die Belastung aus einer Finanzierung für eine Immobilie auch so stark gestiegen?
Hier ein Rechenbeispiel: Zahlte man vor 15 Jahren einen Kaufpreis von 250000 Euro mit fünf Prozent Zins, ergibt sich für 30 Jahre eine Rückzahlungsrate von 1350 Euro. Kauft man die gleiche Immobilie heute für 500000 Euro bei 0,8 Prozent Zinsen, beträgt die Rückzahlungsrate in 30 Jahren 1500 Euro.
Die monatlichen Raten sind also im Vergleich leicht gestiegen – ebenso aber auch die Inflation und damit die Gehälter. Der niedrige Zins relativiert also den hohen Kaufpreis.
Dennoch gibt es zu beachten: Die Schuldenhöhe ist natürlich deutlich größer und hier gibt es einige Fallstricke, in denen man sich verheddern kann. Deshalb brauchen Immobilienkäufer bei der Finanzierung dringend eine gute und durchdachte Beratung. Dann kann das Abenteuer Eigenheim beginnen.

"Unser Vater ist ja richtig aufgeblüht"
Golden Care Seniorenbetreuung - zu Hause in den besten Händen - auch in Corona-Zeiten
Befreit durchatmen nach einem aufwühlenden Jahr
Wie das SeniorenWohnen Ludwigsfeld durch die Corona-Krise kam